- Ahmed
- Alwardt
- Benner
- Brzoska
- de Mattos
- Ehrhart
- Ennen
- Evers
- Fielitz
- Fisch
- Friesendorf
- Fröhlich
- Harm
- Heller
- Hilgert
- Isabaev
- Johannsen
- Kahl
- Köhler
- Kreikemeyer
- Kropatcheva
- Kühn
- Loewen
- Marcks
- Mehmedbegović
- Neuneck
- Neubauer
- Niemann
- Objartel
- Pawelz
- Petretto
- Pisoiu
- Polle
- Rasch
- Reinhold
- Reininghaus
- Reinke de Buitrago
- Renne
- Rosert
- Rothe
- Runge
- Salomon
- Scheffran
- Schlichting
- Schlopsna
- Schmid
- Schneider
- Schröder
- Wahidi
- Walter
- Zellner
Inhalt
Ann-Kathrin Benner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsschwerpunkte
Internationale politische Soziologie, räumliche Dimensionen von Sicherheit, Sicherheitstechnologien, internationale Klimapolitik, Geoengineering, EU-Russland-Beziehungen, lettische Außen- und Sicherheitspolitik
Werdegang
Ann-Kathrin Benner studierte Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, der Université de Provence und dem Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen. Im Rahmen ihrer Masterarbeit führte sie eine DAAD-geförderte, ethnografische Feldstudie zum Grenzhandeln von EU-Russland-Expert_innen in Riga durch. Anschließend war sie als Veranstaltungskoordinatorin für das Berlin-Büro des German Institute for Global and Area Studies (GIGA) tätig. Seit April 2018 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem DFG-Projekt „The knowledge politics of security in the Anthropocene“. In ihrer Promotion befasst sie sich mit der Antizipation von zukünftigen Sicherheitsrisiken von Geo-Engineering.
Sprachen
Deutsch, Englisch, Russisch, Französisch
Kontakt
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
Beim Schlump 83
D-20144 Hamburg
Telefon: +49-40-866077-40
Telefax: +49-40-866 3615
E-mail: benner@ ifsh.de