Publications by Michael Brzoska

Journal Articles

  • Brzoska, Michael, Angela Oels. 2012.
    Massenmigration und Klimakriege? Diskurse über Klimawandel als Sicherheitsbedrohung und ihr Einfluss auf die Politik.
    W&F, Wissenschaft und Frieden 30 (3): 19-22.
  • Brzoska, Michael, Jürgen Scheffran, Jasmin Kominek, Peter Michael Link, Janpeter Schilling. 2012.
    Climate Change and Violent Conflict.
    Science 336 (6083): 869-871.
  • Brzoska, Michael, Oliver Meier, Götz Neuneck. 2012.
    Sieben Schritte zur friedlichen Lösung des Atomkonfliktes mit dem Iran.
    WeltTrends 84: 93-98.
  • Brzoska, Michael, Peter Michael Link, Götz Neuneck. 2012.
    Geoengineering – Möglichkeiten und Risiken.
    S+F, Sicherheit und Frieden – Security and Peace 30 (4): 185-193.
  • Brzoska, Michael, Ulrich Kühn. 2012.
    Vertrag über den Waffenhandel: Staatenkonferenz 2.-27.Juli 2012.
    Vereinte Nationen 60 (5): 223-225.
  • Bald, Detlef, Jörg Barandat, Michael Brzoska, Hans-Georg Ehrhart, Hans-Günter Fröhling, Hans-Joachim Gießmann, Jürgen Groß, Lars Klingbeil, Berthold Meyer, Burkhardt Müller-Sönksen, Reinhard Mutz, Winfried Nachtwei, Bernhard Rinke, Jürgen Rose, Jochen Scholz, Peter Tobiassen. 2011.
    Kommission „Europäische Sicherheit und Zukunft der Bundeswehr“ am IFSH: EUropäische Streitkräfte.
    S+F, Sicherheit und Frieden – Security and Peace 29 (1): 41-44.
  • Bald, Detlef, Jörg Barandat, Michael Brzoska, Hans-Georg Ehrhart, Hans-Günter Fröhling, Hans-Joachim Gießmann, Jürgen Groß, Sabine Jaberg, Lars Klingbeil, Berthold Meyer, Reinhard Mutz, Winfried Nachtwei, Bernhard Rinke, Paul Schäfer. 2011.
    Strukturoptimierung reicht nicht, Bundeswehrreform braucht Politikreform. Stellungnahme der Kommission „Europäische Sicherheit und Zukunft der Bundeswehr“ am IFSH.
    S+F, Sicherheit und Frieden – Security and Peace 29 (3): 208-209.
  • Brzoska, Michael, Martina Fischer. 2011.
    Zum 10-jährigen Bestehen der Deutschen Stiftung Friedensforschung – Friedensforschung für das 21. Jahrhundert.
    S+F, Sicherheit und Frieden – Security and Peace 29 (1): 31-41.
  • Brzoska, Michael, Tilman Brück, Kostas Drakos. 2011.
    The Economics of Security: A European Perspective.
    Defence and Peace Economics 22 (2): 99-104.
  • Brzoska, Michael. 2010.
    Surveiller et vérifier le commerce des armes et les embargos sur les armes.
    Forum du désarmement 3: 29-42.
  • Brzoska, Michael. 2010.
    Monitoring and verification of the arms trade and arms embargoes.
    Disarmament Forum 3: 27-38.
  • Brzoska, Michael, Götz Neuneck. 2010.
    Iran – Auf dem Weg zur Bombe? Was die internationale Staatengemeinschaft tun kann.
    Vereinte Nationen 58 (4): 152-157.
  • Brzoska, Michael. 2009.
    Bedingungen erfolgreicher Friedenskonsolidierung.
    Aus Politik und Zeitgeschichte 59 (46): 15-20.
  • Brzoska, Michael. 2009.
    Zur Wirksamkeit von Finanzsanktionen als Instrument im Kampf gegen den Terrorismus.
    Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 78 (4): 1-8.
  • Brzoska, Michael. 2009.
    The Securitzation of Climate Change and the Power of Conceptions of Security.
    S+F, Sicherheit und Frieden – Security and Peace 27 (3): 137-145.
  • Bromley, Mark, Michael Brzoska. 2008.
    Towards a Common, Restrictive EU Arms Export Policy? The Impact of the EU Code of Conduct on Major Conventional Arms Exports.
    European Foreign Affairs Review 13 (3): 333-356.
  • Brzoska, Michael. 2008.
    Extending ODA or Creating a New Reporting Instrument for Security-related Expenditures for Development?.
    Development Policy Review 26 (2): 131-150.
  • Brzoska, Michael. 2008.
    Measuring the Effectiveness of Arms Embargoes.
    Peace Economics, Peace Science and Public Policy 14 (2): 1-29.
  • Brzoska, Michael. 2007.
    Friedensmissionen in Afrika.
    Die Friedens-Warte 82 (1): 87-106.
  • Brzoska, Michael. 2007.
    Erfolge und Grenzen von Friedensmissionen.
    Aus Politik und Zeitgeschichte 57 (16-17): 32-38.
  • Brzoska, Michael. 2006.
    Friedensexport oder Feuerwehreinsätze? Für künftige Friedensmissionen müssen neue Konzepte erarbeitet werden.
    Internationale Politik 61 (11): 58-67.
  • Brzoska, Michael. 2006.
    Criteria for Evaluating Post-Conflict Reconstruction and Security Sector Reform in Peace Support Operations.
    International Peacekeeping 13 (1): 1-13.
  • Brzoska, Michael. 2006.
    Conflict Suppression instead of Conflict Resolution?.
    Die Friedens-Warte 81 (2): 25-31.
  • Brzoska, Michael, Götz Neuneck. 2006.
    Verhandlungen und andere Optionen im Atomstreit mit dem Iran.
    Internationale Politik und Gesellschaft 4: 11-27.

Book Chapters

  • Brzoska, Michael, Anja Dahlmann, Tobias Fella, Christopher Fichtlscherer, Una Jakob, Alexander Kelle, Lukas Mengelkamp, Thomas Reinhold, Niklas Schörnig, Liska Suckau, Tim Thies. 2024.
    Rüstungsdynamiken / Aufrüstung einhegen.
    In: Friedensgutachten 2024, edited by Bonn International Centre for Conflict Studies, Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden, 92-111. Bielefeld: transcript.
  • Bayer, Markus, Michael Brzoska, Tobias Debiel, Alexander Graef, Hendrik Hegemann, Martin Kahl, Lukas Mengelkamp, Max M. Mutschler, Holger Niemann, Delf Rothe, Jürgen Scheffran, Conrad Schetter, Ursula Schröder, Anselm Vogler. 2023.
    Fokus / Zeitenwende für die Friedenspolitik? Optionen und Handlungsspielräume.
    In: Friedensgutachten 2023, edited by Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden, 21-38. Bielefeld: transcript.
  • Brzoska, Michael. 2023.
    Gerechtigkeit und Frieden.
    In: Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert, edited by Mojib Latif, 53-58. Freiburg im Breisgau: Herder.
  • Abb, Pascal, Hana Attia, Michael Brzoska, Christopher Daase, Nicole Deitelhoff, Julia Grauvogel, Anton Peez. 2022.
    Institutionelle Friedenssicherung / Nur Mittel zum Zweck: Erfolgsbedingungen von Sanktionen.
    In: Friedensgutachten 2022, edited by Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden, 111-131. Bielefeld: transcript.
  • Baldus, Jana, Michael Brzoska, Caroline Fehl, Sascha Hach, Moritz Kütt, Tim Thies, Maren Vieluf, Carmen Wunderlich. 2022.
    Rüstungsdynamiken / Abrüsten statt Wettrüsten.
    In: Friedensgutachten 2022, edited by Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden, 91-109. Bielefeld: transcript.
  • Brzoska, Michael. 2021.
    Friedenspolitik in Zeiten des Klimawandels.
    In: Kontinent der Zukunft, edited by Eberhard Martin Pausch, 113-120. Bielefeld: transcript. DOI: 10.14361/9783839457191-009.