Friedensgutachten 2023
Seit 1987 veröffentlichen die führenden deutschen Friedensforschungsinstitute einmal jährlich ihr Friedensgutachten. Das Bonn International Center for Conversion (BICC), die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) und das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) analysieren darin aktuelle Krisen und Konflikte auf der Welt und sprechen klare Handlungsempfehlungen an die Politik aus. Interdisziplinäre Autorenteams aus Politikwissenschaft, Soziologie, Ethnologie, Physik und Regionalwissenschaften arbeiten gemeinsam an den Kapiteln und bringen dabei verschiedene Blickwinkel ein.
Friedensgutachten 2023 vorgestellt
Führende deutsche Friedensforscher:innen fordern weitere Unterstützung der Ukraine und Ausweitung multilateraler RüstungskontrollemehrIm zweiten Jahr des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist kein Ende der Gewalt in Sicht und die globalen Auswirkungen zeichnen sich immer stärker ab. Die europäischen NATO-Staaten sollten…
Mehr über das Friedensgutachten
Gemeinsame Veranstaltung mit der ZEIT-Stiftung: Zeitenwende anders gedacht
Bundestagsvizepräsidentin Özoğuz diskutierte mit Friedensforscher:innen über das Friedensgutachten 2023mehrRusslands Krieg gegen die Ukraine, Pandemie, Klimawandel und Extremwetterereignisse: Immer neue Krisen erschüttern die Welt. Zugleich steigt die Zahl der Gewaltkonflikte, an denen häufig…
Friedensgutachten 2023 vorgestellt
Führende deutsche Friedensforscher:innen fordern weitere Unterstützung der Ukraine und Ausweitung multilateraler RüstungskontrollemehrIm zweiten Jahr des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist kein Ende der Gewalt in Sicht und die globalen Auswirkungen zeichnen sich immer stärker ab. Die europäischen NATO-Staaten sollten…
Friedensgutachten 2023 - Vorstellung auf der Bundespressekonferenz am 12. Juni
mehrAm Montag, den 12. Juni stellen die vier führenden deutschen Friedensforschung ihr diesjähriges Friedensgutachten vor. Unter dem Titel „Noch lange kein Frieden“ zeigen sie darin auf, welche…
Friedensgutachten 2023 vorgestellt
Führende deutsche Friedensforscher:innen fordern weitere Unterstützung der Ukraine und Ausweitung multilateraler RüstungskontrollemehrIm zweiten Jahr des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist kein Ende der Gewalt in Sicht und die globalen Auswirkungen zeichnen sich immer stärker ab. Die europäischen NATO-Staaten sollten…