- Ahmed
- Alwardt
- Benner
- Brzoska
- de Mattos
- Ehrhart
- Ennen
- Evers
- Fielitz
- Fisch
- Friesendorf
- Fröhlich
- Harm
- Heller
- Hilgert
- Isabaev
- Johannsen
- Kahl
- Köhler
- Kreikemeyer
- Kropatcheva
- Kühn
- Loewen
- Marcks
- Mehmedbegović
- Neuneck
- Neubauer
- Niemann
- Objartel
- Pawelz
- Petretto
- Pisoiu
- Polle
- Rasch
- Reinhold
- Reininghaus
- Reinke de Buitrago
- Renne
- Rosert
- Rothe
- Runge
- Salomon
- Scheffran
- Schlichting
- Schlopsna
- Schmid
- Schneider
- Schröder
- Wahidi
- Walter
- Zellner
Inhalt
Philipp Neubauer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsschwerpunkte
Sicherheitssektorreform, Polizeireform, Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU, kritische Sicherheitsstudien
Werdegang
Philipp Neubauer hat in Edinburgh, Montreal und Berlin studiert und dort zwei Masterabschlüsse in Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen erworben. In seiner Abschlussarbeit hat er sich mit der Rolle von nicht-staatlichen Akteuren in internationalen Sicherheitssektorreformprojekten auseinandergesetzt. Während seines Studiums war er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Von 2014 bis 2018 hat er zunächst als studentischer und später als wissenschaftlicher Mitarbeiter für zwei Mitglieder des Deutschen Bundestages gearbeitet. Seit Oktober 2018 arbeitet Philipp Neubauer nun als wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFSH in dem DFG-Projekt "Multinationale Polizeiunterstützung".
Sprachen
Deutsch, Englisch,Französisch
Aktuelles Projekt
DFG-Projekt "Multinationale Polizeiunterstützung"
Kontakt
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
Beim Schlump 83
D-20144 Hamburg
Telefon: +49-40866077-62
E-mail: neubauer@ ifsh.de