Vita
Martin Böhm ist seit Oktober 2022 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFSH in Hamburg tätig. Der Generalstabsoffizier arbeitete seit 2015 vornehmlich als Analyst für den Nahen Osten sowie im Rahmen der NATO im Bereich der Strategischen Kommunikation. Martin Böhm studierte Geschichte, Kognitionswissenschaften sowie Komparatistik an der Universität Potsdam. Dort promovierte er zur konzeptionellen, strategischen und geistigen Entwicklung der britischen Luftwaffe unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Denk- und Wahrnehmungsprozessen. Parallel zur Generalstabsausbildung absolvierte Martin Böhm den postgraduierten Masterstudiengang „Militärische Führung und Internationale Sicherheit“ an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
Forschungsprofil | aktuelle Projekte
Martin Böhm behandelt verschiedene Aspekte zu Streitkräften sowie der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Er ergänzt die Forschung des IFSH durch das Einbringen militärfachlicher und militärpolitischer Expertise und befördert zivil-militärische Austauschbeziehungen. Martin Böhm nimmt darüber hinaus Lehrtätigkeiten für den Studiengang Master of Peace and Security Studies wahr.
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Böhm, Martin,
Sönke Niedringhaus. 2023.
Strategic Communications: State Responsibility in the Age of Information War+.
In: The Defence Horizon Journal -
Böhm, Martin. 2015.
Die Royal Air Force und der Luftkrieg 1922 -1945. Personelle, kognitive und konzeptionelle Kontinuitäten und Entwicklungen.
Krieg in der Geschichte 91. Paderborn: Schöningh. -
Böhm, Martin. 2013.
Die Royal Air Force im Irak 1922-1932.
Militärgeschichte 1: 18-21. -
Böhm, Martin. 2013.
The Royal Air Force in Iraq 1919-1932 and the Bomber Command 1939-1945. Analogies and Continuities.
In: Portal-Militaergeschichte.de