Veröffentlichungen von Pia Fuhrhop
Bücher und Herausgeberschaften
-
Fuhrhop, Pia. 2014.
Alliance Politics Under Unipolarity. European Influence on Transatlantic Military Interventions.
Berlin.
Zeitschriftenaufsätze
-
Fuhrhop, Pia,
Ulrich Kühn,
Oliver Meier. 2020.
Creating an Opportunity to Withdraw U.S. Nuclear Weapons From Europe.
Arms Control Today 50 (8): 18-22. -
Fuhrhop, Pia,
Ulrich Kühn,
Oliver Meier. 2020.
Teilhabe als Chance. Wie Deutschland atomwaffenfrei werden kann und die Sicherheit Europas dabei noch gestärkt wird.
Internationale Politik 75 (4): 62-66.
Buchkapitel
-
Kaim, Markus,
Pia Niedermeier. 2011.
Das Ende des „multilateralen Reflexes“? Deutsche NATO-Politik unter neuen nationalen und internationalen Rahmenbedingungen.
In: Deutsche Außenpolitik. Sicherheit, Wohlfahrt, Institutionen und Normen, hrsg. von Thomas Jäger, Alexander Höse, Kai Oppermann, 105-125. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI: 10.1007/978-3-531-93023-7_4.
Arbeitspapiere und Policy Paper
-
Niedermeier, Pia. 2011.
German Security Policy on the Move - Challenges In and Post Afghanistan.
AICGS Transatlantic Perspectives April 2011. Washington, DC: AICGS. -
Kaim, Markus,
Pia Niedermeier. 2010.
Zur Zukunft des Deutschen ISAF-Einsatzes: Sicherheitspolitische Schlüsselfragenfür die Londoner Afghanistan-Konferenz.
SWP-aktuell 8. Berlin: SWP.
Diskussionsbeiträge und andere Veröffentlichungen
-
Fuhrhop, Pia,
Oliver Meier. 2020.
Keine leichte Beute: Drei Ansätze zur Stärkung multilateraler Rüstungskontrollregime.
In: PEACELAB -
Fuhrhop, Pia,
Ulrich Kühn,
Oliver Meier. 2020.
Welchen Sinn haben deutsche Atombomber?.
In: Spiegel Online, Politik -
Fuhrhop, Pia,
Markus Kaim. 2012.
Geopolitische Interessen im Syrien-Konflikt. Die Großmacht allein gewinnt keine Kriege.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.8.2012