Vita
Mischa Hansel leitet seit Februar 2021 den Forschungsschwerpunkt "Internationale Cybersicherheit" (ICS). Zuvor arbeitete er einige Jahre außerhalb der Wissenschaft, als Programmkoordinator und Medienreferent bei der Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:) sowie beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Zwischen 2013 und 2018 forschte er im Bereich Internationale Beziehungen an der RWTH Aachen und der Universität Gießen. Mischa Hansel studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Germanistik an der Universität zu Köln und promovierte dort mit einer Arbeit über Konflikt und Kooperation im Bereich der internationalen Cybersicherheit. Forschungs- und Lehraufenthalte führten ihn u.a. an die George Washington University, das European Space Policy Institute in Wien, die Freie Universität Amsterdam und an die Universität Leiden.
Forschungsprofil | aktuelle Projekte
Mischa Hansel forscht zu internationaler Cybersicherheit und den globalen Bemühungen um eine Einhegung internetgestützter Sabotage und Überwachung. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind globale Cybernormen für Staaten und Unternehmen sowie internationale Strategien und Institutionen, um deren Umsetzung und Einhaltung weltweit zu fördern. Ausgehend von zurückliegenden Projekten im Bereich der Außenpolitikanalyse beschäftigt er sich außerdem vergleichend mit internationalen Cybersicherheitsstrategien und der Frage, ob und wie diese zur Stabilisierung oder Destabilisierung des internationalen Friedens beitragen. Damit verbunden interessiert er sich für neue Kooperationsbeziehungen, die die Effekte von Großmachtrivalitäten begrenzen und zur Fortentwicklung der globalen Cybersicherheitsarchitektur beitragen könnten. Eine besondere Rolle spielen dabei die Beziehungen zwischen Europa und den Demokratien im Globalen Süden sowie grenzüberschreitende Kooperationen im Privatsektor.
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Hansel, Mischa. 2023.
Great Power Narratives on the Challenges of Cyber Norm Building.
Policy Design and Practice DOI: 10.1080/25741292.2023.2175995. -
Zettl, Kerstin,
Sebastian Harnisch,
Mischa Hansel,
Hrsg.
2022.
Asymmetrien in Cyberkonflikten. Wie Attribution und der Einsatz von Proxies die Normentwicklung beeinflussen.
Außenpolitik und Internationale Ordnung. Baden-Baden: Nomos. DOI: 10.5771/9783845238609. -
Hansel, Mischa,
Sara Nanni. 2018.
Quantitative Rüstungsanalysen im Zeichen von Digitalisierung und Automatisierung.
ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen 25 (1): 211-220. DOI: 10.5771/0946-7165-2018-1-211. -
Hansel, Mischa,
Max M. Mutschler,
Marcel Dickow. 2018.
Taming cyber warfare: lessons from preventive arms control.
Journal of Cyber Policy 3 (1): 44-60. DOI: 10.1080/23738871.2018.1462394. -
Hansel, Mischa. 2018.
Cyber-attacks and psychological IR perspectives: explaining misperceptions and escalation risks.
Journal of International Relations and Development 21 (3): 523-551. DOI: 10.1057/s41268-016-0075-8.