Vita
Rahimullah Kakar ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für OSZE-Forschung (CORE) am IFSH. Er hat an der OSZE-Akademie in Bischkek, Kirgisistan und an der Europa-Universität in Flensburg studiert und dort jeweils einen Masterabschluss erworben. Im Rahmen seiner Masterarbeit an der OSZE-Akademie führte er eine Feldstudie im Außenministerium der ehemaligen afghanischen Regierung durch. Nach seinem Studium arbeitete Kakar außerdem als Analyst für die ehemalige afghanische Regierung.
Forschungsprofil | aktuelle Projekte
Rahimullah Kakar beschäftigte sich in seinem Studium mit Sicherheitspolitik in Afghanistan und Zentralasien, der Rolle der EU im globalen Regieren und der OSZE. Zudem untersuchte er die Beziehungen zwischen Russland und China und deren Beziehungen zu anderen internationalen Akteuren in Afghanistan und Zentralasien. Kakar hat bereits an IFSH-Projekten mitgewirkt. Dabei forschte er unter anderem zu Sicherheitsrisiken wie dem Drogenhandel, die mit Afghanistan zusammenhängen, und deren Auswirkungen auf die OSZE-Region.
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Wolff, Stefan,
Anastasiya Bayok,
Rahimullah Kakar,
Niva Yau. 2023.
The OSCE and Central Asia. Options for Engagement in the Context of the Crisis in Afghanistan and the War in Ukraine.
Hamburg: IFSH. -
Kakar, Rahimullah. 2019.
The Era of Coercive Diplomacy in Iranian Nuclear Deal.
Political Reflection Magazine 21: 35-40. -
Kakar, Rahimullah. 2018.
Afghanistan’s Persistent Quest for Regional Solution: Can Shanghai Cooperation Organization Respond to this Quest? – Analysis.
In: Eurasia Review, News & Analysis -
Kakar, Rahimullah. 2018.
Afghanistan’s Segment of TAPI and TAP kV500 Projects: New Challenges and Implications – Analysis.
In: Eurasia Review, News & Analysis