Vita

Oscar Prust ist Visiting Research Fellow des Projekts „Rüstungskontrolle und Neue Technologien“ am IFSH, wo er sich mit Künstlicher Intelligenz im Militär und den Beziehungen von Parlamenten und Regierungen beschäftigt. Er hat an den Universitäten in Marburg, Lille, Mainz und Halle Politik- und Rechtswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Völkerrecht und internationaler Sicherheitspolitik studiert. Während seiner Studienzeit absolvierte Oscar Prust Praktika und Nebentätigkeiten in verschiedenen Regierungsorganisationen, unter anderem im Auswärtigen Amt und im Europäischen Parlament. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dort Doktorand am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europäische Politik. 

Forschungsprofil | aktuelle Projekte

Oscar Prusts Forschungsschwerpunkte liegen auf der präventiven Rüstungskontrolle sowie auf wehrtechnischen Innovationen und ihren möglichen Auswirkungen auf militärische Anwendungen. Dabei fragt er nach den Effekten autonomer Waffen auf die zeitgenössische Kriegführung sowie nach den Veränderungen nationaler Außen- und Sicherheitspolitiken in internationalen Verhandlungen und Rüstungskooperationen. Mit Blick auf die defizitäre multilaterale Regulierung im Bereich militärischer Künstlicher Intelligenz (KI) weist er auf die Notwendigkeit und Optionen korrigierender nationaler Maßnahmen hin. Seine Forschung zielt darauf ab, Perspektiven für eine Governance militärischer KI aufzuzeigen, die im Kontext einer verstärkten nationalen und regionalen Eigenverantwortung steht. Aus einer rechtswissenschaftlichen Forschungsperspektive untersucht Oscar Prust die Interaktionen und Schwierigkeiten von Legislative und Exekutive einer dynamischen Sicherheitspolitik. In seiner Dissertation untersucht er die parlamentarischen Kontrollmechanismen der sieben NATO-Staaten und ihren Umgang mit den sicherheitspolitischen Implikationen militärisch angewandter KI.

Zeitschriftenaufsätze

  • Prust, Oscar. 2022.
    Drohnen, Cyber und moderne Waffentechnologie im Ukrainekrieg: Gamechanger oder Randaspekt?.
    Politikum 8 (5): 40-47. DOI: 10.46499/1835.2540.

Buchkapitel

  • Varwick, Johannes, Oscar Prust. 2023.
    Die Außenbeziehungen der Europäischen Union.
    In: Einführung in die Internationale Politik, 6. Auflage, hrsg. von Michael Staack, 105-136. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. DOI: 10.1515/9783110722529-004.
  • Varwick, Johannes, Oscar Prust. 2023.
    Künstliche Intelligenz als Herausforderung für demokratische Sicherheitspolitik.
    In: Die Digitalisierung des Politischen. Theoretische und praktische Herausforderungen für die Demokratie, hrsg. von Andreas Wagener, Carsten Stark, 63-84. Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-38268-1_4.
  • Prust, Oscar. 2023.
    Zwischen Souveränität und Solidarität.
    In: Sicherheit und Recht im Wandel, hrsg. von Mirko Andreas Bange, Henri Kirner, 179-195. Göttingen: Cuvillier Verlag.