Vita
Anja Dahlmann ist seit Oktober 2021 als Leiterin des Berliner Büros und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und neue Technologien. Zudem promoviert sie am Institut bei Prof. Elvira Rosert. Zuvor war Anja Dahlmann bei der Stiftung Wissenschaft und Politik beschäftigt, zuletzt als Wissenschaftlerin und Leiterin des Drittmittelprojektes The International Panel on the Regulation of Autonomous Weapons (iPRAW). Dort forschte und beriet sie Bundestag, Bundesregierung und andere Akteure u.a. zu Fragen der humanitären Rüstungskontrolle und autonomen Waffensystemen. 2013 machte Anja Dahlmann ihren Masterabschluss an der Georg-August-Universität Göttingen in Politikwissenschaften mit einem zusätzlichen Schwerpunkt in Völker- und Europarecht.
Forschungsprofil | aktuelle Projekte
Anja Dahlmann verfolgt eng den internationalen Gesprächsprozess zu autonomen Waffensystemen im Rahmen der Waffenkonvention der Vereinten Nationen. Entsprechend befasst sich ihre Forschung insbesondere mit dem humanitären Völkerrecht, Rüstungskontrolle, neuen Technologien und den Vereinten Nationen. Darüber hinaus befasst sie sich unter anderem mit deutscher Rüstungs- und Verteidigungspolitik, beispielsweise mit der Diskussion um bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr. Sie trägt zur AG Technikverantwortung zum Future Combat Air System von Airbus und dem Fraunhofer Institut bei und war Mitglied des International Panel on the Regulation of Autonomous Weapons.
In ihrer Doktorarbeit befasst sie sich mit den Normentwicklungsprozess um autonome Waffensysteme.
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Dahlmann, Anja,
Ulrich Kühn. 2022.
Rüstungskontrolle in der Nationalen Sicherheitsstrategie.
Policy Brief 2/2022. Hamburg: IFSH. DOI: 10.25592/ifsh-policy-brief-0222. -
Dahlmann, Anja. 2022.
Drones and Lethal Autonomous Weapon Systems.
In: Armament, Arms Control and Artificial Intelligence, hrsg. von Thomas Reinhold, Niklas Schörnig, 159-173. Cham: Springer. DOI: 10.1007/978-3-031-11043-6_12. -
Flemisch, Frank O.,
Michaael Preutenborbeck,
Marcel Baltzer,
Joscha Wasser,
Christoph Kehl,
Reinhard Grünwald,
Hans-Martin Pastuszka,
Anja Dahlmann. 2022.
Human Systems Exploration for Ideation and Innovation in Potentially Disruptive Defense and Security Systems.
In: Disruption, Ideation and Innovation for Defence and Security, hrsg. von Gitanjali Adlakha-Hutcheon, Anthony Masys, 79-117. Cham: Springer. DOI: 10.1007/978-3-031-06636-8_5. -
Dahlmann, Anja,
Elisabeth Hoffberger-Pippan,
Lydia Wachs. 2021.
Autonome Waffensysteme und menschliche Kontrolle. Konsens über das Konzept, Unklarheit über die Operationalisierung.
SWP-Aktuell 31. Berlin: SWP. DOI: 10.18449/2021A31. -
Dahlmann, Anja,
Hrsg.
2021.
Building Blocks for a Regulation on LAWS and Human Control. Updated Recommendations to the GGE on LAWS.
iPRAW-Report. Berlin: International Panel on the Regulation of Autonomous Weapons (iPRAW).