Über IFSH-Veranstaltungen per E-Mail erfahren?
Dann schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff "Ich möchte IFSH-Veranstaltungsinfos erhalten" an event@ ! Wir werden Sie daraufhin in unseren E-Mail-Versandverteiler für öffentliche IFSH-Veranstaltungen aufnehmen. Über einen Widerspruchslink in jeder unserer Veranstaltungsmails können Sie sich problemlos und jederzeit von diesem Verteiler wieder abmelden. ifsh.de
Aktuelle Veranstaltungen
April-Juni: Mitmachprojekt für Hamburger:innen
Forschungswerkstätten in den Bücherhallen Hamburg
An 7 Terminen und 3 Orten laden IFSH-Friedensforscherinnen alle Hamburger:innen dazu ein, sich darüber auszutauschen, was Sie an Krisen wie Krieg, Pandemie, Klimawandel, Erdbeben in der Türkei und Syrien, Inflation, globale Nahrungsmittelknappheit usw. bewegt!

5. Juni: Unterwegs auf online-Plattformen: grenzenlose Freiheit - grenzenloser Hass?
HADLEY’S Abendsalon mit Sünje Andresen und PD Dr. Martin Kahl
HADLEY’S, Beim Schlump 84a, 20144 Hamburg
19.30 Uhr, Eintritt frei

26. Juni: Zeitenwende in Deutschland - Auswirkungen des Ukraine-Krieges
"AWO im Gespräch" mit Dr. Hendrik Hegemann et al
AWO Aktivtreff Winterhude
Alsterdorfer Straße 43-45, Hamburg
19.00 Uhr, Eintritt frei

4. Juli: Wie hängt der Klimawandel mit Frieden und Sicherheit zusammen?
Vorlesung im Rahmen der Reihe "Vorlesung für alle" der Universität Hamburg
Karobeach, Neuer Kamp 31
20359 Hamburg
19 Uhr, Eintritt frei

Vergangene Veranstaltungen
23. Mai: It's (not) rocket science
Online-Beitrag zum Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2023
Dienstag, 23. Mai
16.00 - 17.30 Uhr, via Zoom

8. Mai: Krieg in der Ukraine - (k)ein Ende in Sicht: Welche Chancen hat der Frieden?
Abendsalon mit Dr. Alexander Graef
Bar HADLEY’S
Beim Schlump 84A, Hamburg
19.30-21.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

5. Mai: Gemeinsam Europa - Wie helfen Europa und Hamburg der Ukraine?
Podiumsdiskussion der Senatskanzlei Hamburg
Rathaus Hamburg, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
17 Uhr, Eintritt frei

22. April: Supermacht? Wie sich Europa verteidigt
Diskussionsveranstaltung des EuropaCamps der Zeit-Stiftung, der Europa-Union Hamburg e.V. und dem europe direct Info-Point Europa
Kampnagelfabrik
Jarrestraße 20
22303 Hamburg
15.15-16.00 Uhr

3. April: Abendsalon mit Dr. Hendrik Hegemann
Sind wir noch zu(sammenzu)halten? Die neue Gereiztheit, politische Polarisierung und die Frage nach Zusammenhalt in bewegten Zeiten
Bar HADLEY'S, Beim Schlump 84a, Hamburg
19.30 bis 21 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr, Eintritt frei)
