Gesellschaftliche Konflikte – vom persönlichen Miteinander bis zur großen Politik – scheinen immer unversöhnlicher zu verlaufen und zunehmend zu eskalieren. Politische Gewalt nimmt in vielen Kontexten zu, Debatten um kontroverse Themen polarisieren Familien und Freundeskreise. Im Rahmen der Reihe Denken & Beten in der Kirche St. Johannis Harvestehude diskutiert Hendrik Hegemann während eines Gottesdienstes mit Pastorin Andrea Busse folgende Fragen:
(Wieso) polarisieren sich demokratische Gesellschaften immer mehr und ab wann ist das eigentlich ein Problem?
Wie können Konflikte gewaltfrei und konstruktiv ausgetragen werden und was bedeutet eigentlich „gesellschaftlicher Frieden“?
Welche Rolle spielen der Glaube und die Kirchen bei der Suche nach einem friedlichen Miteinander und demokratischen Zusammenleben?
Der Gottesdienst ist für alle Interessierten geöffnet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden sich unter folgendem Link: https://stjohannis.hamburg/