Frieden und Sicherheit im Zeitalter der Krisen: Wandel durch Ko-Laboration?

Call for Papers! Internationaler Workshop vom 25. bis 27. Juni

Was sind die Herausforderungen, was aber die Chancen partizipativer Forschung in Zeiten wie diesen mit vielen komplexen Krisen? Darum geht es vom 25. bis 27. Juni 2025 auf einem Workshop, zu dem das IFSH internationale Forschende einlädt. Die Veranstaltung ist Teil des Beteiligungsprojekts „Doing Peace!“  – einem mehrjährigen Forschungsprogramm, in dem IFSH-Forscher:innen partizipative und praxisorientierte Methoden in der Friedens- und Sicherheitsforschung erproben.

Angesichts zahlreicher Krisen und zunehmender Komplexität sozialer und politischer Prozesse gewinnen Vorschläge an Bedeutung, die das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft überdenken und neu gestalten. Partizipative und transdisziplinäre Forschung, Aktionsforschung, Citizen Science und Real-World-Labs sind neue wissenschaftliche Formate, bei denen Forscher:innen mit Bürger:innen oder Praktiker:innen zusammenarbeiten. Diese neuen Forschungsansätze zielen darauf ab, mit den Menschen und nicht über sie zu forschen, indem sie ein Engagement „von unten“, die Begleitung und „Zusammenarbeit“ mit gesellschaftlichen und politischen Akteuren in den Mittelpunkt rücken. Dieses neue Paradigma wurde wegen seiner innovativen Art, mit der Gesellschaft zu interagieren, von der Forschung enthusiastisch aufgenommen. Es wirft aber auch Fragen zur Forschungsethik, zum Zugang zu und zur Nutzung von lokalem Wissen sowie zu Macht und Ungleichheiten in ko-kreativen Prozessen der Wissensproduktion auf. Dies gilt umso mehr für die Erforschung von Krisenreaktionen in Bereichen der Sicherheitspolitik, Friedenskonsolidierung, Klimaanpassung und humanitärer Governance, die ohnehin durch große Machtungleichgewichte zwischen den beteiligten Akteuren und Interessengruppen gekennzeichnet sind. 

Der Workshop konzentriert sich auf drei thematische Schwerpunkte:

  • Unsichere Zukünfte und Temporalitäten der Polykrise
  • Räumlichkeiten von Frieden und Konflikt
  • Technologien und Praktiken der Sicherheit

Der Workshop versteht sich als ein kreatives und interdisziplinäres Forum, in dem über die Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschung diskutiert werden soll.

Teilnahme / Call for Papers

 Interessent:innen finden den Call for Papers hier. 

Bitte senden Sie ein Abstract (250 Wörter) bis Freitag, 21. Februar 2025, an doingpeace2025@remove-this.ifsh.de.

Workshop-Organisator:innen
Holger Niemann (niemann@remove-this.ifsh.de
Delf Rothe (rothe@remove-this.ifsh.de
Ursula Schröder (schroeder@remove-this.ifsh.de)