Veranstaltungsarchiv
27. Januar - Trumps zweite Amtszeit: Was kommt auf uns zu?
Im HADLEY’S Abendsalon spricht Friedensforscher Dr. Tobias Fella über die politischen Vorstellungen des US-Präsidenten und erklärt ihre möglichen Folgen für DeutschlandDatum & Uhrzeit:
Montag, 27. Januar 2025, 19.30 Uhr
(Einlass ab 18.30 Uhr)
Veranstaltungsort:
Bar HADLEY’S
Beim Schlump 84A
20144 Hamburg
Anmeldung:
Platzreservierungen werden via reservierungen@hadleys…10. Dezember - Umkämpfte Wahrheiten. Verschwörungstheorien im digitalen Zeitalter und die Stärkung demokratischer Resilienz
Diskussionsveranstaltung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts NEOVEX in BerlinDienstag, 10. Dezember 2024
Einlass ab 18 Uhr, Beginn 18.30 Uhr
Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg in Berlin
Jägerstraße 1-3, 10117 Berlin
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
26. November - Nach den US-Wahlen: Welche Auswirkungen hat eine zweite Amtszeit Trumps?
Podiumsdiskussion an der Universität HamburgDienstag, 26. November, 18.15 Uhr
Fakultät für Erziehungswissenschaft, Anna-Siemens-Hörsaal
Von-Melle-Park 8, Hamburg
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei21. November - Krieg und Frieden
Ein Streitgespräch zwischen einem Historiker und einem Politikwissenschaftler veranstaltet von der Friedrich-Ebert-StiftungDonnerstag, 21. November 2024
19:00 - 21:00 UhrWissenschaftszentrum Kiel
Fraunhoferstraße 13
24118 KielTeilnahme kostenfrei
Anmeldung hier
16. Oktober - Spionage: Bedrohung für unsere Demokratie!
Kooperationsveranstaltung des Deutschen Spionagemuseums Berlin mit RBB24 InforadioMittwoch, 16.10.2024, 18:00 Uhr
Deutsches Spionagemuseum / German Spy Museum Berlin
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlichWeitere Informationen finden Sie hier.
15. Oktober - Diplomatie, Abschreckung, Rüstungskontrolle: Welche Zukunft hat Deutschlands Sicherheitspolitik?
Öffentliche Podiumsdiskussion anlässlich des fünfjährigen Jubiläums des Berliner Büros des IFSH15. Oktober 2024, 19:00-20:30 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchensaal
Ziegelstraße 30, 10117 BerlinAnsprechperson:
Theres Klose
Berlin Office
Reinhardtstraße 7, 10117 Berlin
Phone:…12. Oktober - IFSH-Forscherin eröffnet Friedenskonzert in der Rockenhof-Kirche Volksdorf
Samstag, 12. Oktober, 17 Uhr
Kirche am Rockenhof
Rockenhof 3
22359 Hamburg
Anmeldung7. Oktober - Climate no Future? Zukunftsbilder und politisches Handeln in der Klimakrise
Podiumsdiskussion mit Klima-Expert:innen und -Aktivist:innenBeginn 18:30 Uhr
Universität Hamburg | Fachbereich Chemie
Martin Luther King Platz 6
20146 Hamburg
Hörsaal D
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über unser Online-Formular unter folgendem Link an: feedback.i…4. Oktober - Ausstellungseröffnung “Climate no Future”
Die Foto-Ausstellung beschäftigt sich mit den ungewissen Zukunftsszenarien aus Sicht von Klima-Aktivist:innenFreitag, 4. Oktober, 19.30 Uhr
Pop-Up Art Space
Grindelallee 129
Hamburg
Öffnungszeiten:
vom 4. -14. Oktober 2024, täglich von 13-18 Uhr
(Montag, 7.10., geschlossen)
Bitte anmelden unter https://t1p.de/k4…
19. September - Peace oder Panzer: Müssen wir Sicherheit neu denken?
IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder diskutiert mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter TschentscherDonnerstag, 19. September, 18 Uhr
JUPITER (ehemals Karstadt Sport)
Mönckebergstraße 2-4
20095 Hamburg
Eintritt frei
Anmeldung
17. September - Klimawandel und Sicherheit: Lehren aus dem pazifischen Raum
Toda-IFSH PolitikdialogDonnerstag, 17. September 2024 | 18:15 Uhr
DFG Humanities Centre for Advanced Studies: "Futures of Sustainability"
Raum 1021
Gorch-Fock-Wall 3
20354 Hamburg
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache…28. August - Wie stabil ist unsere Demokratie?
Vortrag im New Living Home/Hamburg von Dr. Hendrik HegemannMittwoch, 28. August 2024 ,18 Uhr
New Living Home, Julius-Vosseler-Str. 40
22527 Hamburg25. Juni - Die Vereinten Nationen zwischen Krisenmodus und Reformdruck
Podiumsdiskussion im Helmut-Schmidt-ForumDienstag, 25. Juni 2024 ,18 Uhr
Helmut-Schmidt-Forum, Kattrepel 10
20095 HamburgAnmeldung zur Veranstaltung
Der Eintritt ist frei.3. Juni - Wie könnte es zum Einsatz von Kernwaffen kommen?
Dr. Moritz Kütt spricht im HADLEY'S Abendsalon über die Entscheidungsfindung im Falle eines nuklearen AngriffsDatum & Uhrzeit:
Montag, 3. Juni 2024, 19.30 Uhr
(Einlass ab 18.30 Uhr)
Veranstaltungsort:
HADLEY’S
Beim Schlump 84A
20144 Hamburg
Anmeldung:
Platzreservierungen werden via reservierungen@ang… hadleys.de14. Mai - Cyber-Verteidigung: Internationale Perspektiven auf aktive Cyber-Abwehr und Rüstungskontrolle
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Deutschen Forums Sicherheitspolitik 2024Dienstag, 14. Mai 2024
9:30 Uhr – 10:30 UhrOnline - Übermittlung der Einwahldaten nach Registrierung
Hier geht es zur Registrierung (https://feedback.ifsh.de/vf/_MVQuVrQm)
Kontakt:
Theres Klose
berl…6. Mai - Abschreckung und Verteidigung gegen Russland: Notwendig, aber risikoreich
Dr. habil. Cornelius Friesendorf spricht im HADLEY’s Abendsalon am 6. Mai 2024 über mögliche Nebeneffekte der neuen europäischen Sicherheitsordnung.Datum & Uhrzeit:
Montag, 6. Mai 2024, 19.30 Uhr
(Einlass ab 18.30 Uhr)
Veranstaltungsort:
HADLEY’S
Beim Schlump 84A
20144 Hamburg
Anmeldung:
Platzreservierungen werden via reservierungen@ange… hadleys.de2. Mai - Rechtsextremismus in Europa
Podiumsdiskussion im Rahmen der Hamburger Europawochen 20242. Mai 2024, 19 Uhr
Hamburger Rathaus, Kaisersaal
Rathausmarkt 1
20095 Hamburg
Keine Anmeldung erforderlich!2. Mai - Wie enden Kriege?
„Wissen vom Fass“ mit Ursula Schröder2. Mai, 20 Uhr
Q21 Gasthaus
Fuhlsbüttler Str. 405
22309 Hamburg | Barmbek24. April - KörberForum: Mehr Militär oder mehr Diplomatie?
Diskussion mit IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder19 Uhr
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Anmeldung ab 10. April über die Website der Körber-Stiftung18. April - Die Illusion einer gerechten Weltordnung – Öffentlicher Vortrag von Ian Hurd (Northwestern University)
Eine gemeinsame Veranstaltung des IFSH mit der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg im Rahmen der Hamburg Empirical Political Science Seminar Series - HPS³17:15 - 18:45 CET
Universität Hamburg
Fachbereich Politikwissenschaft
Von-Melle-Park 9
20146 Hamburg
Raumnummer A125
Keine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungssprache: Englisch