Veranstaltungsarchiv
Hamburg - ein guter Standort für die Friedensforschung
22.02.2021
Online-Veranstaltung, ZOOM & Facebook
Wettrüsten oder strategische Stabilität? Die Biden Administration und die militärische Rivalität mit China
15.01.2021
Online-Veranstaltung, ZOOM Webinar
Die „Flüchtlingsfrage“ im europäischen Kontext – vor, während und nach der Pandemie
05.11.2020
Digitale Podiumsdiskussion mit Dr. Nina Perkowski
Öffentliches Fachgespräch im Bundestag zu autonomen Waffensystemen
04.11.2020
Öffentliches Fachgespräch im Bundestag zu autonomen Waffensystemen
Europa in der Welt: Die EU als "Vorbild"?
04.11.2020
Digitale Podiumsdiskussion mit Dr. Barbara Kunz
Online-Veranstaltung: Algorithmen und Künstliche Intelligenz – Softwaretechnologien zwischen militärischer Erwartung und Wirklichkeit
08.10.2020
Öffentliche Online-Veranstaltung via ZOOM
ZOOM Briefing: Wie kann ein nukleares Wettrüsten in Europa verhindert werden?
21.09.2020
Fachgespräch/Online über ZOOM
Internationaler, virtueller Round Table: 30 Jahre Charta von Paris
08.09.2020
Fachgespräch
ZOOM Briefing: Diskutieren Sie mit über die Zukunft des New START-Vertrags
19.06.2020
Fachgespräch/Online über ZOOM
Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
16.06.2020
Fachgespräch/Online über ZOOM
Vortragsveranstaltung im Livestream: Klimakriege: Wie lässt sich Frieden nachhaltig sichern?
15.06.2020
Fachgespräch/Online über ZOOM
ZOOM Briefing: Welche Zukunft hat der Open Skies-Vertrag? Diskutieren Sie mit (copy 1)
12.06.2020
Fachgespräch/Online über ZOOM
Virtuelles Gespräch: Aus-, Auf- oder Abrüstung?
27.05.2020
Fachgespräch/Online über ZOOM
Caring about Sharing: Die Zukunft der nuklearen Teilhabe
15.05.2020
Fachgespräch/Online über ZOOM
11-12 Uhr
Europawoche Hamburg
05.05.2020
Podiumsdiskussion im Livestream:
Europawoche Hamburg
Wege in eine atomwaffenfreie Welt
24.02.2020
Fachgespräch:
Wege in eine atomwaffenfreie Welt - Fortschritte und Rückschritte
Nuclear Studies Research Initiative (NSRI)
12. - 15.12.2019
International Conference:
NSRI 2019 - Rethinking the Nuclear Future: Perspectives from Europe and America
Die EU als globaler Akteur: Spielraum und Limits
02.12.2019
Podiumsdiskussion:
Die EU als globaler Akteur: Spielraum und Limits
Internationale Konferenz & Workshops: Hamburg (Insecurity) Sessions
20. - 22.11.2019
Internationale Konferenz & Workshops:
2019 Hamburg (Insecurity) Sessions: Un-Cancelling The Future
Internationaler Workshop: Scenarios and the Politics of the Future at the Climate Security Nexus
14. - 15.11.2019
Internationaler Workshop des Exzellenz-Clusters CLIMATE, CLMATIC CHANGE AND SOCIETY (CLICCS):
Scenarios and the Politics of the Future at the Climate Security Nexus
Die Generation YouTube und die Demokratie - Teil 2
06.11.2019
Zweiteilige Diskussionsreihe des IFSH im Rahmen des Jubiläumsprogramms "100 Jahre Universität Hamburg"
Teil 2: Mitmischen und Aufrütteln: Digitaler Aktivismus als Ausdruck einer neuen Jugend-Protestkultur?
Die Diskussionsveranstaltung kann auf dem IFSH-Kanal angeschaut werden.
Forschungskonferenz "Evaluation Internationaler Polizei in Friedensoperationen und Sicherheitssektorreform-Programmen"
23. - 25.10.2019
Gemeinsame Forschungskonferenz der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) und des IFSH
Deutschland und Kanada als Garanten einer neuen Weltordnung?
24.10.2019
Gemeinsame Abendveranstaltung mit der Norman Paterson School of International Affairs (NPSIA) und der ZEIT-Stiftung
Die Generation YouTube und die Demokratie - Teil 1
23.10.2019
Zweiteilige Diskussionsreihe des IFSH im Rahmen des Jubiläumsprogramms "100 Jahre Universität Hamburg"
Teil 1: Gegen Hass und Gewalt - Radikalisierungsprävention bei Jugendlichen und Medienerziehung im digitalen Zeitalter
Feierliche Verabschiedung von Prof. Dr. Götz Neuneck
16.10.2019
In Kooperation mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. veranstaltete das IFSH eine feierliche Verabschiedung von Prof. Dr. Götz Neuneck
The EU as a global player - blocked between a sense of urgency and the need for unity?
09.10.2019
Gemeinsame Diskussionsveranstaltung mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und der EKD Brüssel
SchülerInnen-Debattierclub „Geoengineering – Verdrängung des Klimaproblems oder letzter Ausweg?“
22.-29.09.2019
Während der Hamburger Klimawoche 2019 veranstaltete das IFSH einen Debattierclub für Schulklassen.
Internationaler Workshop: "Hybride Kriegsführung"
23.-24.09.2019
Internationaler Workshop über die Herausforderungen der hybriden Kriegsführung für die Sicherheit und den Frieden, die Rechtmäßigkeit und die Ethik
Frauen- und Menschenrechtsaktivistin Hooria Mashhour zu Gast
21.09.2019
Gesprächsrunde des Mundus Journalism Masters
Frauen- und Menschenrechtsaktivistin Hooria Mashhour aus dem Jemen zu Gast an der Universität Hamburg
Was geht mich die Welt an?!
12.09.2019
Bürgerdialog des Auswärtigen Amts in Hamburg in Kooperation mit dem IFSH
"Kreisgang" - Dokumentarfilm über Carl Friedrich von Weizsäcker
26.06.2019
Filmvorführung mit anschließendem Gespräch
Was bedeutet europäische Sicherheit am Beginn des 21. Jahrhunderts?
24.06.2019
Vortrag von Prof. Dr. Ursula Schröder
"Die Rolle der UN bei der Cybersicherheit" - gemeinsame Podiumsdiskussion von IFSH und DGVN
24.06.2019
Podiumsdiskussion: Die Rolle der Vereinten Nationen in der Cyber-Sicherheitspolitik. Das Internet als Bedrohung für den Weltfrieden?
Sommer des Wissens
20. - 23.06.2019
Universität Hamburg wird 100 Jahre alt - Großer Campus auf dem Hamburger Rathausmarkt
30 Years after 1989: Legacies of Post-Socialism
04.06.2019
Internationale Konferenz am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien
Vorwärts in die Vergangenheit? Frieden braucht (neue) Partner
04.06.2019
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des neuen Friedensgutachtens 2019
Forschen für den Frieden: Hamburger Impulse für die globale Rüstungskontrolle
21.05.2019
Auftaktveranstaltung zum Start des vom Auswärtigen Amt geförderten Forschungs- und Transferprojekts "Rüstungskontrolle und Neue Technologien"