Die Publikationsreihe OSCE Insights präsentiert Strategiepapiere zu aktuellen OSZE-Themen auf Englisch, Deutsch und Russisch. Die Serie wird vom Zentrum für OSZE-Forschung (CORE) am IFSH in Zusammenarbeit mit dem Nomos-Verlag herausgegeben, als Nachfolgepublikation des OSZE-Jahrbuchs. OSCE Insights-Beiträge richten sich an eine internationale Leserschaft aus Forschung und Praxis und enthalten Empfehlungen für umfassende und kooperative Sicherheit im OSZE-Raum, der von Vancouver bis Wladiwostok reicht. Unsere Autor*innen untersuchen die institutionelle Entwicklung der OSZE, ihre Beziehungen zu anderen internationalen Organisationen und die Interessen von Teilnehmerstaaten gegenüber der OSZE. Weitere Themen sind Konfliktmanagement, Sicherheitssektorreform, Rüstungskontrolle, Umweltschutz und Menschenrechte. Die einzelnen Beiträge werden während des laufenden Jahres online veröffentlicht und sind frei verfügbar. Jeweils am Jahresanfang erscheinen dann alle Beiträge in Buchform in den drei Sprachen.
Falls Sie einen Beitrag schreiben möchten, kontaktieren Sie bitte Argyro Kartsonaki, Mitherausgeberin von OSCE Insights, unter kartsonaki@. ifsh.de
OSCE Insights-Beiträge aus 2021 können Sie hier lesen:
- Cornelius Friesendorf: Introduction to OSCE Insights 2021: Identifying Common Ground (englische Version) | (russisch)
- Thomas Greminger: Für eine effektivere OSZE: Praktische Empfehlungen eines ehemaligen Generalsekretärs | (englisch) | (russisch)
- Stefan Wolff, Stephanie Liechtenstein: Projekt „Neue Seidenstraße“: Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der OSZE und China | (englisch) | (russisch)
- David Galbreath, André Härtel, Stefan Wolff: Auf dem Weg zu einer strategischen Partnerschaft: Die Stärkung der OSZE durch eine bessere Zusammenarbeit mit der EU | (englisch) | (russisch)
- Fred Tanner: OSZE-Friedensmissionen: Bilanz und Zukunftsperspektiven | (englisch) | (russisch)
- Special Issue: Frank Evers, Argyro Kartsonaki [Eds.]: Die Zukunft der OSZE: Interessen von Regierungen | (englisch) | (russisch)
- Gaetano Pentassuglia: Effektive Partizipation von Minderheiten: Die Rolle des Hohen Kommissars der OSZE für nationale Minderheiten | (englisch) | (russisch)
- Dmitri Makarov: Eine neue Chance für „Helsinki von unten“? Menschenrechtsgruppen und die OSZE | (englisch) | (russisch)
- Nino Kemoklidze: Auch ohne Feldmission: Das Engagement der OSZE in Georgiens Konflikten (englisch) | (russisch)
- Matthias Dembinski, Hans Joachim Spanger: Pluraler Frieden: Eine Perspektive für die OSZE? | (englisch) | (russisch)
Zusätzlich zur online-Version in der Infobox rechts ist OSCE Insights 2021 auch als Printversion auf deutsch, englisch und russisch verfügbar. Frühere Druckausgaben können über nomos-shop.de bestellt werden.