Die Publikationsreihe OSCE Insights präsentiert Strategiepapiere zu aktuellen OSZE-Themen. Die Serie wird vom Zentrum für OSZE-Forschung (CORE) am IFSH in Zusammenarbeit mit dem Nomos-Verlag herausgegeben, als Nachfolgepublikation des OSZE-Jahrbuchs. OSCE Insights-Beiträge richten sich an eine internationale Leserschaft aus Forschung und Praxis und enthalten Empfehlungen. Unsere Autor:innen untersuchen die institutionelle Entwicklung der OSZE, die Praktiken von Teilnehmerstaaten innerhalb der OSZE und Beziehungen zu anderen internationalen Organisationen. Weitere Themen sind Konfliktmanagement, die Verringerung militärischer Risiken, die sicherheitspolitischen Implikationen von Klimawandel und der Schutz von Menschenrechten. Die einzelnen Beiträge werden während des laufenden Jahres online veröffentlicht und sind frei verfügbar. Jeweils am Jahresanfang erscheinen dann alle Beiträge in Buchform.
Falls Sie einen Beitrag schreiben möchten, kontaktieren Sie bitte Dr. Argyro Kartsonaki, Mitherausgeberin von OSCE Insights, unter kartsonaki@. ifsh.de
Aktuelle ausgewählte Veröffentlichungen
- Nicolò Miotto: The Vienna Document 2011 and Military Applications of Artificial Intelligence
- Wolfgang Benedek: The Moscow Mechanism of the OSCE: Rules, Practice, and Possible Improvements
- Asel Doolotkeldieva: The OSCE Academy in Bishkek: A Potential Yet to Be Unleashed
- Daniela Donno: ODIHR Election Observation under Pressure | (russisch)
- Ronny Patz: The Budgeting and Resourcing of the OSCE in Comparative Perspective | (russisch)
- Tetyana Malyarenko and Stefan Wolff: Supporting Recovery, Reintegration, and Accession: Opportunities and Challenges for the OSCE in Ukraine | (russisch)