Publications by Martin Kahl

Book Chapters

  • Kahl, Martin. 2004.
    Rüstungsinnovation, Computertechnologie und Kriegführungsstrategien.
    In: Demokratien im Krieg, edited by Björn Aust, Peter Schlotter, Christine Schweitzer, 225-247. Baden-Baden: Nomos.
  • Kahl, Martin. 2004.
    Welche Grenzen für die EU?.
    In: Neues Europa - alte EU? Fragen an den europäischen Integrationsprozess, edited by Wilhelm Knelangen, Johannes Varwick, 133-148. Opladen: Leske + Budrich.
  • Kahl, Martin. 2004.
    Proliferation, Rüstung und Rüstungskontrolle.
    In: Frieden und Sicherheit im 21. Jahrhundert. Eine Einführung, edited by Bernhard Rinke, Wichard Woyke, 51-76. Opladen: Leske + Budrich.
  • Kahl, Martin. 2003.
    Vom Containment zur Pax Americana? Außen- und sicherheitspolitische Doktrinen der USA nach dem Zweiten Weltkrieg.
    In: America First? Die Bush-Doktrin und ihre Folgen, edited by Manfred Budzinski, 15-39. Bad Boll: Evangelische Akademie.
  • Kahl, Martin. 2003.
    New Grand Strategy? Die Bush-Administration und die Bekämpfung des internationalen Terrorismus.
    In: Weltmacht vor neuer Bedrohung. Die Bush- Administration und die US-Außenpolitik nach dem Angriff auf Amerika, edited by Werner Kremp, Jürgen Wilzewski, 23-62. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier.
  • Kahl, Martin. 2001.
    Strategische Kontexte des Cyberwar in den USA.
    In: Rüstungskontrolle im Cyberspace, edited by Heinrich-Böll-Stiftung, 7-11. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung.
  • Kahl, Martin. 2000.
    Militärstrategie.
    In: Handwörterbuch Internationale Politik, 8., aktualisierte Auflage, edited by Wichard Woyke, 297-306. Opladen: Leske + Budrich.
  • Kahl, Martin. 1998.
    Militärstrategie.
    In: Handwörterbuch Internationale Politik, 7., aktualisierte Auflage, edited by Wichard Woyke, 263-270. Opladen: Leske + Budrich.
  • Kahl, Martin. 1998.
    Security Effects of the Transformation Processes in Eastern Europe.
    In: Paneuropean Security Redefined, edited by Eric Remacle, Reimund Seidelmann, 137-180. Baden-Baden: Nomos.
  • Kahl, Martin. 1998.
    NATO Enlargement and Security in a Transforming Eastern Europe: The Question of Adequacy.
    In: NATO Looks East, edited by Piotr Dutkiewicz, Robert J. Jackson, 13-52. Westport, CT: Praeger.
  • Kahl, Martin, Ulrich Teusch. 1998.
    Zur Bedeutung interner Verfasstheit für das auswärtige Verhalten von Staaten: Das Theorem vom 'Demokratischen Frieden' als Herausforderung des strukturellen Realismus.
    In: Herausforderungen der Realpolitik. Beiträge zur Theoriedebatte in der internationalen Politik, edited by Carlo Masala, Ralf Roloff, 227-268. Köln: SH-Verlag.
  • Kahl, Martin. 1995.
    Militärstrategie.
    In: Handwörterbuch Internationale Politik, 6., aktualisierte Auflage, edited by Wichard Woyke, 300-315. Opladen: Leske + Budrich.
  • Kahl, Martin. 1993.
    Militärstrategie.
    In: Handwörterbuch Internationale Politik, 5., aktualisierte und erweiterte Auflage, edited by Wichard Woyke, 300-315. Opladen: Leske + Budrich.

Working Papers and Policy Briefs

  • Brost, Lea, Martin Kahl, Theresa Morgenstern, Manjana Sold. 2022.
    Islamismus und islamistischer Terrorismus in Deutschland seit 2001. Aktivitäten – Strukturen – Merkmale.
    Research Report 011. Hamburg: IFSH. DOI: 10.25592/ifsh-research-report-011.
  • Albrecht, Stephen, Martin Kahl, Janina Pawelz. 2021.
    Ressentiment und Hass in den sozialen Medien Facebook und der Fall Arnsdorf.
    Research Report 007. Hamburg: IFSH. DOI: 10.25592/ifsh-research-report-007.
  • Alwardt, Christian, Michael Brzoska, Hans-Georg Ehrhart, Martin Kahl, Götz Neuneck, Johann Schmid, Patricia Schneider. 2013.
    Braucht Deutschland Kampfdrohnen?.
    Hamburger Informationen zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik 50. Hamburg: IFSH.
  • Kahl, Martin. 2011.
    Verification and Monitoring of International Arms Control Agreements in the 21st Century.
    ZNF Occasional Paper 13. Hamburg.
  • Cornish, Paul, Regina Heller, Martin Kahl, Jonathan Knight, Amal Tarhuni. 2008.
    Homeland Security and the European Security Strategy. Linking the Internal and External Dimensions of EU Counter-terrorism Policy.
    ISIS Ad-hoc Study. Brüssel.
  • Kahl, Martin. 2007.
    Die EU im Kampf gegen den Terrorismus: Eine Zwischenbilanz.
    Die Bundeswehr vor neuen Aufgaben. Reader Sicherheitspolitik 4. Bonn.

Commentaries and other Publications