-
Hegemann, Hendrik,
Martin Kahl. 2016.
Konstruktionen und Vorstellungen von Wirksamkeit in der Antiterror-Politik: Eine kritische Betrachtung.
In: Innere Sicherheit nach 9/11 - Sicherheitsbedrohungen und (immer) neue Sicherheitsmaßnahmen?,
hrsg. von
Susanne Fischer,
Carlo Masala, 189-207.
Wiesbaden: Springer VS.
DOI: 10.1007/978-3-658-02638-7_10.
-
Hensell, Stephan,
Martin Kahl. 2016.
Ohne Weitsicht: der Krieg gegen den „Islamischen Staat“.
In: Friedensgutachten 2016,
hrsg. von
Margret Johannsen,
Bruno Schoch,
Max M. Mutschler,
Corinna Hauswedell,
Jochen Hippler, 207-219.
Berlin: LIT.
Übersetzt veröffentlicht unter
-
Hensell, Stephan,
Martin Kahl. 2016.
Lack of Foresight: The War against "Islamic State".
In: Peace Report 2016.
hrsg. von
Margret Johannsen,
Bruno Schoch,
Max M. Mutschler,
Corinna Hauswedell,
Jochen Hippler, 89-100.
Wien: LIT.
Übersetzung von
-
Hensell, Stephan,
Martin Kahl. 2016.
Ohne Weitsicht: der Krieg gegen den „Islamischen Staat“.
In: Friedensgutachten 2016,
hrsg. von
Margret Johannsen,
Bruno Schoch,
Max M. Mutschler,
Corinna Hauswedell,
Jochen Hippler, 207-219.
Berlin: LIT.
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl. 2015.
Towards Security Governance as a Critical Tool. A Conceptual Outline.
In: Putting Security Governance to the Test,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl, 37-44.
Abingdon: Routledge.
Nachdruck von
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl. 2014.
Towards Security Governance as a Critical Tool. A Conceptual Outline.
European Security
23 (2): 145-162.
DOI: 10.1080/09662839.2013.856303.
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl. 2015.
Putting Security Governance to the Test: Conceptual, Empirical and Normative Challenges.
In: Putting Security Governance to the Test,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl, 1-7.
Abingdon: Routledge.
DOI: 10.1080/09662839.2013.851676.
Nachdruck von
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl. 2014.
Putting Security Governance to the Test: Conceptual, Empirical and Normative Challenges.
European Security
23 (2): 119-125.
DOI: 10.1080/09662839.2013.851676.
-
Kahl, Martin. 2015.
Deutschland, Europa und die IS-Kämpfer - vom Einsperren und Ausweisen.
In: Friedensgutachten 2015,
hrsg. von
Janet Kursawe,
Margret Johannsen,
Claudia Baumgart-Ochse,
Marc von Boemcken,
Ines-Jaqueline Werkner, 61-74.
Berlin: LIT.
Übersetzt veröffentlicht unter
-
Kahl, Martin. 2015.
Germany, Europe and the IS fighters - Locking them up and kicking them out.
In: Peace Report 2015.
hrsg. von
Janet Kursawe,
Margret Johannsen,
Claudia Baumgart-Ochse,
Marc von Boemcken,
Ines-Jaqueline Werkner, 46-58.
Wien: LIT.
-
Kahl, Martin. 2015.
Germany, Europe and the IS fighters - Locking them up and kicking them out.
In: Peace Report 2015.
hrsg. von
Janet Kursawe,
Margret Johannsen,
Claudia Baumgart-Ochse,
Marc von Boemcken,
Ines-Jaqueline Werkner, 46-58.
Wien: LIT.
Übersetzung von
-
Kahl, Martin. 2015.
Deutschland, Europa und die IS-Kämpfer - vom Einsperren und Ausweisen.
In: Friedensgutachten 2015,
hrsg. von
Janet Kursawe,
Margret Johannsen,
Claudia Baumgart-Ochse,
Marc von Boemcken,
Ines-Jaqueline Werkner, 61-74.
Berlin: LIT.
-
Alwardt, Christian,
Hans-Georg Ehrhart,
Hendrik Hegemann,
Heinz-Dieter Jopp,
Roland Kästner,
Martin Kahl,
Götz Neuneck,
Sybille Reinke de Buitrago,
Johann Schmid. 2015.
Gemeinsame Schlussfolgerungen. Zusammenfassung und Empfehlungen.
In: Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und des Zivilschutzes,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Götz Neuneck, 175-185.
Baden-Baden: Nomos.
-
Hegemann, Hendrik,
Martin Kahl,
Sybille Reinke de Buitrago. 2015.
Kurz- und mittelfristige terroristische Bedrohungen und Risiken.
In: Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und des Zivilschutzes,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Götz Neuneck, 113-147.
Baden-Baden: Nomos.
-
Hegemann, Hendrik,
Martin Kahl. 2014.
Debatte beendet? Die EU, Deutschland und die Antiterrorpolitik nach der NSA-Affäre.
In: Friedensgutachten 2014,
hrsg. von
Ines-Jaqueline Werkner,
Janet Kursawe,
Margret Johannsen,
Bruno Schoch,
Marc von Boemcken, 154-166.
Berlin: LIT.
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl. 2014.
Security Governance in the Post-National Constellation: Concept, Practice and Critique.
In: European Peace and Security Policy: Transnational Risks of Violence,
hrsg. von
Michael Brzoska, 23-42.
Baden-Baden: Nomos.
Basiert auf
Basiert auf
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl. 2014.
Towards Security Governance as a Critical Tool. A Conceptual Outline.
European Security
23 (2): 145-162.
DOI: 10.1080/09662839.2013.856303.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 2011.
Security Governance as a Framework and Basis for Multi-stakeholder Partnerships.
In: Multi-Stakeholder Security Partnerships. A critical assessment with case studies from Afghanistan, DR Congo and Kosovo,
hrsg. von
Michael Brzoska,
Hans-Georg Ehrhart,
Jens Narten, 37-58.
Baden-Baden: Nomos Verlag.
-
Hegemann, Hendrik,
Regina Heller,
Martin Kahl,
Daniela Pisoiu,
Eric van Um. 2014.
Studying ‘Effectiveness’ in International Relations: Objectives, Concepts and Applications.
In: European Peace and Security Policy: Transnational Risks of Violence,
hrsg. von
Michael Brzoska, 113-133.
Baden-Baden: Nomos.
Basiert auf
Basiert auf
Basiert auf
Basiert auf
-
Hegemann, Hendrik,
Regina Heller,
Martin Kahl. 2013.
Introduction: Studying Effectiveness in International Relations.
In: Studying 'Effectiveness' in International Relations,
hrsg. von
Hendrik Hegemann,
Regina Heller,
Martin Kahl, 15-32.
Opladen, Berlin, Toronto: Budrich.
-
Hegemann, Hendrik. 2013.
How Effective are International Governmental Organizations? And How Do We Know?.
In: Studying 'Effectiveness' in International Relations,
hrsg. von
Hendrik Hegemann,
Regina Heller,
Martin Kahl, 63-79.
Opladen, Berlin, Toronto.
-
Kahl, Martin. 2013.
Effects and Effectiveness - Conceptual, Epistemological and Methodological Considerations.
In: Studying 'Effectiveness' in International Relations,
hrsg. von
Hendrik Hegemann,
Regina Heller,
Martin Kahl, 35-60.
Opladen, Berlin & Toronto: Budrich.
-
Pisoiu, Daniela,
Eric van Um. 2013.
Assessing Effectiveness in Counterterrorism Policy.
In: Studying 'Effectiveness' in International Relations. A Guide for Students and Scholars,
hrsg. von
Hendrik Hegemann,
Regina Heller,
Martin Kahl, 255-279.
Opladen, Berlin, Toronto: Budrich.
-
Heller, Regina,
Martin Kahl. 2014.
Managing Transnational Security Threats in Europe. Concepts, Modes and Effects of EU External Governance.
In: European Peace and Security Policy: Transnational Risks of Violence,
hrsg. von
Michael Brzoska, 43-66.
Baden-Baden: Nomos.
-
Heller, Regina,
Martin Kahl,
Daniela Pisoiu. 2014.
A ‘Coalition’ of Norm-Challengers? A Comparison of Official Counter-Terror Argumentation in the US, the EU and Russia.
In: European Peace and Security Policy: Transnational Risks of Violence,
hrsg. von
Michael Brzoska, 92-112.
Baden-Baden: Nomos.
-
Hegemann, Hendrik,
Regina Heller,
Martin Kahl. 2013.
Introduction: Studying Effectiveness in International Relations.
In: Studying 'Effectiveness' in International Relations,
hrsg. von
Hendrik Hegemann,
Regina Heller,
Martin Kahl, 15-32.
Opladen, Berlin, Toronto: Budrich.
Teile enthalten in
-
Hegemann, Hendrik,
Regina Heller,
Martin Kahl,
Daniela Pisoiu,
Eric van Um. 2014.
Studying ‘Effectiveness’ in International Relations: Objectives, Concepts and Applications.
In: European Peace and Security Policy: Transnational Risks of Violence,
hrsg. von
Michael Brzoska, 113-133.
Baden-Baden: Nomos.
-
Kahl, Martin. 2013.
Effects and Effectiveness - Conceptual, Epistemological and Methodological Considerations.
In: Studying 'Effectiveness' in International Relations,
hrsg. von
Hendrik Hegemann,
Regina Heller,
Martin Kahl, 35-60.
Opladen, Berlin & Toronto: Budrich.
Teile enthalten in
-
Hegemann, Hendrik,
Regina Heller,
Martin Kahl,
Daniela Pisoiu,
Eric van Um. 2014.
Studying ‘Effectiveness’ in International Relations: Objectives, Concepts and Applications.
In: European Peace and Security Policy: Transnational Risks of Violence,
hrsg. von
Michael Brzoska, 113-133.
Baden-Baden: Nomos.
-
Kahl, Martin. 2013.
Obamas Militärstrategie und Rüstungspolitik: eine Zwischenbilanz.
In: Friedensgutachten 2013,
hrsg. von
Marc von Boemcken,
Ines-Jaqueline Werkner,
Margret Johannsen,
Bruno Schoch, 58-68.
Berlin: LIT.
-
Hegemann, Hendrik,
Martin Kahl. 2012.
Politische Entscheidungen und das Risiko Terrorismus.
In: Sicherheitskultur. Soziale und politische Praktiken der Gefahrenabwehr,
hrsg. von
Christopher Daase,
Philipp Offermann,
Valentin Rauer, 159-182.
Frankfurt/New York: Campus.
-
Kahl, Martin. 2012.
Zehn Jahre „War on Terror“: Präventivkriege und gezielte Tötungen, in.
In: Friedensgutachten 2012,
hrsg. von
Bruno Schoch,
Corinna Hauswedell,
Janet Kursawe,
Margret Johannsen, 73-84.
Berlin: LIT.
-
Hegemann, Hendrik,
Regina Heller,
Martin Kahl. 2011.
Terrorismusbekämpfung jenseits funktionaler Problemlösung: Was beeinflusst politisches Handeln im Kampf gegen den Terrorismus?.
In: Terrorismusforschung in Deutschland. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Sonderheft 1,
hrsg. von
Kai Harbrich,
Alexander Kocks,
Alexander Spencer, 281-304.
Wiesbaden: Springer VS.
-
Kahl, Martin,
Bernhard Rinke. 2011.
Frieden in den Theorien der Internationalen Beziehungen.
In: Handbuch Frieden,
hrsg. von
Hans-Joachim Gießmann,
Bernhard Rinke, 70-85.
Wiesbaden: VS Verlag.
-
Kahl, Martin. 2011.
Militärstrategie.
In: Handwörterbuch Internationale Politik. 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage,
hrsg. von
Wichard Woyke, 377-387.
Opladen & Farmington Hills: Budrich.
-
Heller, Regina,
Martin Kahl. 2010.
Externe Security Governance der EU – Neue Formen des sicherheitspolitischen Regierens in der europäischen Nachbarschaft.
In: Security Governance in und für Europa – Konzepte, Akteure, Missionen,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Martin Kahl, 130-150.
Baden-Baden: Nomos.
-
Kahl, Martin. 2010.
Introduction.
In: The Transnationalisation of Risks of Violence,
hrsg. von
Martin Kahl, 7-16.
Baden-Baden: Nomos.
-
Kahl, Martin. 2010.
Preventive War? Der Kampf gegen den internationalen Terrorismus.
In: Weltmacht in der Krise – Die USA am Ende der Ära George Bush,
hrsg. von
Söhnke Schreyer,
Jürgen Wilzewski, 185-216.
Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier.
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Martin Kahl. 2010.
Security Governance: Konzepte, Akteure, Missionen.
In: Security Governance in und für Europa – Konzepte, Akteure, Missionen,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Martin Kahl, 7-22.
Baden-Baden: Nomos Verlag.
-
Kahl, Martin. 2009.
War on Terror – Der entgrenzte Krieg.
In: Friedensgutachten 2009,
hrsg. von
Jochen Hippler,
Christiane Fröhlich,
Margret Johannsen,
Bruno Schoch,
Andreas Heinemann-Grüder, 137-148.
Berlin: LIT.
-
Kahl, Martin. 2008.
Militärstrategie.
In: Handwörterbuch Internationale Politik (11. Auflage),
hrsg. von
Wichard Woyke, 364-373.
Opladen/Farmington Hills: Budrich.
-
Kahl, Martin. 2007.
‚Externe Governance’ der EU.
In: Die Europäische Union im 21. Jahrhundert. Theorie und Praxis europäischer Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Sabine Jaberg,
Bernhard Rinke,
Peter Waldmann, 64-76.
Wiesbaden: VS Verlag.
-
Kahl, Martin. 2007.
The European Neighbourhood Policy and Border Security.
In: European Neighbourhood Policy. Challenges for the EU-Policy Towards the New Neighbours,
hrsg. von
Kai-Olaf Lang,
Johannes Varwick, 61-74.
Opladen/Farmington Hills: Budrich.