Wissenschaftliche Hilfskraft (M/W/D) im Forschungsschwerpunkt „Internationale Cybersicherheit“ (40 Std. pro Monat)

#2069535
  • Standort
    Remote
  • Abteilung
    Forschungsbereich Rüstungskontrolle und Neue Technologien
  • Kategorie
    Jobs für Studierende
  • Anstellungsart
    Werkstudent
  • Arbeitszeit
    Teilzeit

Join IFSH!

Das IFSH ist eine interdisziplinär arbeitende Forschungseinrichtung an der Universität Hamburg, die von der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert wird. Die Forschungsaktivitäten des IFSH konzentrieren sich auf die Analyse aktueller Entwicklungen und Herausforderungen für Frieden und Sicherheit mit einem Schwerpunkt auf dem euroatlantischen und eurasischen Raum. Der Wissenstransfer aus der Forschung in Politik und Gesellschaft ist grundlegender Bestandteil der Arbeit des Instituts.


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wissenschaftliche Hilfskraft (M/W/D). Der Einsatz ist zum 31.12.2026 befristet. Die Arbeitszeit umfasst 40 Stunden im Monat und wird nach dem Satz für Wissenschaftliche Hilfskräfte an der Universität Hamburg vergütet (16,05 €/Std.). Voraussetzung für die Einstellung ist ein erster Studienabschluss (B.A. oder vergleichbar) entweder in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang oder einer naturwissenschaftlich-technischen Disziplin (bspw. Informatik) sowie eine aktuelle Einschreibung als Student/in an einer staatlich anerkannten deutschen Hochschule.

 

Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst die Unterstützung des Forschungsschwer-punktes „Internationale Cybersicherheit“. Der Forschungsschwerpunk wird vom Auswärtigen Amt gefördert und von Dr. Matthias Schulze geleitet. Das Team setzt sich aus drei wissenschaftlichen Beschäftigten zusammen.

Ihre Aufgaben

  • der Datenrecherche und -auswertung
  • der Mitwirkung bei unterschiedlichen Publikationen (inhaltliche Beiträge zu und Lektorat von deutschen und englischsprachigen Publikationen)
  • der Aufbereitung von Forschungsergebnissen (z.B. Konferenzpräsentationen und Briefings)

Ihr Profil

  • Interesse an sicherheitspolitischen Implikationen der Digitalisierung und der Regulierung von IT-Risiken sowie Erfahrungen mit der (sozial- oder naturwissenschaftlichen) Analyse von Technologien und deren gesellschaftlicher Nutzung
  • sehr gute Recherche und Analysefähigkeiten (z.B. Literaturrecherche in einschlägigen Datenbanken, Dokumentation und Auswertung von Online-Suchergebnissen)
  • Erfahrung mit Microsoft Office 365 (Teams, Word, Excel)
  • Organisationskompetenz und hohe Teamfähigkeit
  • ausgezeichnete Deutsch- und Englischkennnisse

Von Vorteil wären:

  • Bereits nachgewiesene Arbeitserfahrungen in einem interdisziplinären Kontext z.B. durch Gruppenarbeiten oder Veranstaltungsreihen etc. 
  • Erste Erfahrungen mit Content Management Systemen
  • Erste Erfahrungen in Datenanalysen (z.B. mit Python/R)
  • Erste Erfahrungen mit Literaturdatenbanken (Zotero)
  • Außerdem zusätzliche Sprachkenntnisse

Weitere Informationen

Das IFSH hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und ist daher in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Frauen werden in diesen Bereichen im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte werden ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. 

 

Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal (ifsh.de/stellen) mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Übersicht über den Studienverlauf). Bewerbungsschluss ist der 23.05.2025.

Ansprechpartner:in für Ihre Bewerbung

Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Matthias Schulze (ifsh.de/schulze) gerne zur Verfügung.