Simulation: Ein taktischer Warnschuss und seine Folgen

Dr. Moritz Kütt

Es sollte nur ein Warnschuss sein – am Ende sind fast 100 Million Menschen tot oder schwer verletzt. In ihrem vierminütigen Video zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Princeton University, welche Kettenreaktion eine einzige Rakete auslösen kann. IFSH-Abrüstungsexperte Dr. Moritz Kütt hat an dem Video mitgearbeitet.

Das Szenario: NATO und Russland befinden sich in einem konventionellen Konflikt. Als Warnung setzt Russland eine Atomwaffe gegen ein NATO-Land ein. Das westliche Verteidigungsbündnis reagiert mit einem Gegenschlag, auf den Russland mit einem weiteren Raketeneinsatz reagiert. Was folgt ist eine militärische Auseinandersetzung, die ab einem gewissen Punkt außer Kontrolle zu geraten scheint…

Der Hintergrund ist real: Das Risiko eines Nuklearkriegs ist in den letzten Jahren massive gestiegen. Sowohl die USA als auch Russland modernisieren ihre Arsenale und erweitern die Einsatzmöglichkeiten für ihre Waffen. Und: Nach der Kündigung des INF-Vertrages können die USA und Russland nun wieder Waffen entwickeln, die zuvor verboten waren.


Zum Video geht es hier.


Mehr als 100 000 Mal ist das Video mittlerweile angeklickt worden. Darüber hinaus griffen verschiedene Medien das Thema auf.