Gewinnerinnen und Gewinner des OSZE-Essaywettbewerbs stehen fest

Dr. habil. Cornelius Friesendorf, Dr. Ulrich Kühn, Elisabeth Suh

Photo taken during virtual ceremony

Ausschnitt der virtuellen Preisverleihung am 8. Dezember 2020 (c) privat

Sie haben die Jury von ihren Texten und Ideen überzeugen können: Die ersten drei Plätze des OSZE-IFSH-Essaywettbewerbs gehen an

  • Benjamin Schaller (Deutschland, Arctic University of Norway in Tromsø),
  • Naomi Egel (USA, Cornell University) und
  • Anastasia Prokhorova (Russische Föderation, Central European University).

Sie dürfen sich unter anderem über Geldpreise und die Veröffentlichung ihrer Essays in der renommierten Strategic Security Analysis-Publikationsreihe des Geneva Centre for Security Policy (GCSP) freuen. Zwei weitere Teilnehmende auf dem vierten und fünften Platz erhielten zudem hoch notierte Gutscheine für Bücher. Die Preisverleihung und öffentliche Kundgebung der drei Finalistinnen und Finalisten fand am 9. Dezember 2020 während einer virtuellen Sitzung des OSZE Forums für Sicherheitskooperation statt.

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und das IFSH schrieben in Kooperation mit dem GCSP, dem Moscow State Institute for International Relations (MGIMO) und Vienna Centre for Disarmament and Non-Proliferation (VCDNP) im März 2020 den Essaywettbewerb aus. Studierende und junge Berufstätige waren dazu aufgerufen, ihre Ideen zu konventioneller Rüstungskontrolle und Vertrauens- und Sicherheitsbildenden Maßnahmen einzusenden. Für eine erfolgreiche Teilnahme waren die Staatsbürgerschaft eines der OSZE-Teilnehmerstaaten oder -Kooperationspartner wie auch ein Alter unter 35 Jahren erforderlich. Zum Einsendeschluss am 1. Juli waren 96 Essays aus 36 verschiedenen Staaten eingereicht worden; der Anteil an Autorinnen betrug 44%. Da viele der eingereichten Essays von hoher Qualität waren, sei die finale Entscheidung des Wettbewerbs nicht einfach gewesen, so die Jurorinnen und Juroren.

Weitere Informationen über den Essaywettbewerb sowie die  Gewinnerinnen und Gewinner erfahren Sie auf der OSZE Webseite: https://www.osce.org/forum-for-security-cooperation/473136.