Sie interessieren sich für Friedensforschung und Sicherheitspolitik? Sie wollen mehr darüber erfahren, wie Kriege und Konflikte beendet werden können oder gar nicht erst entstehen? Sie haben nach ihrem Studienabschluss bereits erste Berufserfahrungen gesammelt und möchten Ihr Wissen vertiefen? Dann bewerben Sie sich um einen Platz im Masterstudiengang Peace and Security Studies am IFSH, einem der führenden deutschen Friedensforschungsinstitute.
In regulär vier Semestern erwerben die Studierenden theoretisches und praktisches Wissen über Friedensforschung und Sicherheitspolitik. Als einziger Studiengang in Deutschland verknüpft der Master Peace and Security Studies Fragen der Sicherheitspolitik und Sicherheitsforschung mit friedenswissenschaftlichen Perspektiven. Der Studiengang ist stark interdisziplinär ausgerichtet. Die Studierenden beschäftigen sich sowohl mit dem aktuellen Konfliktgeschehen weltweit, mit ethischen und völkerrechtlichen Fragen zu Krieg und Frieden, als auch mit den sicherheitspolitischen Herausforderungen durch neue Technologien.
Ermöglicht wird diese interdisziplinäre Ausrichtung u.a. auch durch enge Kooperationen mit anderen akademischen Einrichtungen in Deutschland, Europa und in den USA. Kleine Lerngruppen fördern den intensiven Austausch und schaffen eine persönliche Atmosphäre.
Bewerben können sich Hochschulabsolvent:innen aller Fachrichtungen mit 180 ECTS. Bewerber:innen mit 240 ECTS haben die Möglichkeit, zwei Semester zu verkürzen. Sie sollten Interesse an friedens- und sicherheitspolitischen Themen mitbringen und bereits erste praktische Erfahrungen über Berufstätigkeit, Praktika und/oder Ehrenamt gesammelt haben.
Der Bewerbungsschluss ist der 31. März 2025. Der Studiengang beginnt im Wintersemester 2025/26 und ist gebührenfrei.
Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.