Neuerscheinung: Self-Other Constructions, Difference and Threat: U.S. and Arab ‘Othering’ of Iran

Sybille Reinke de Buitrago: Self-Other Constructions, Difference and Threat: U.S. and Arab ‘Othering’ of Iran, in: Regional Insecurity After the Arab Uprisings, hrsg. von Elizabeth Monier. Basingstoke, Hampshire: Palgrave Macmillan 2015, S. 85-106

 

In ihrem Beitrag zeigt Sybille Reinke de Buitrago die Konstruktionen des Iran aus der Perspektive der USA und drei arabischer Staaten auf. So wird der Iran sowohl von den USA als auch von Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten als bedrohlich für die Region und darüber hinaus konstruiert, jedoch mit größtenteils unterschiedlichen Begründungen. Im US-Sicherheitsdiskurs zeigen sich allerdings auch Verschiebungen hin zu einem weniger starken Feindbild, was nicht zuletzt auf Veränderungen auf der iranischen Seite beruht. Dieser Trend könnte sich nun mit der Einigung im Juli 2015 über das iranische Atomprogramm verstärken. Aus der syrischen Perspektive ist Iran seit langem ein strategischer Alliierter. Die Ereignisse des sogenannten Arabischen Frühlings haben die (Bedrohungs-)Wahrnehmungen nicht entscheidend geändert.