Neuerscheinung: Studying 'Effectiveness' in International Relations

Buch zur Wirkungsforschung erschienen

 

Hendrik Hegemann, Regina Heller  und Martin Kahl (ZEUS/IFSH) haben einen Sammelband zur Untersuchung von Wirkungen politischer Maßnahmen in der internationale Politik herausgegeben. Der Band mit dem Titel „Studying ‘Effectiveness’  in International Relations – A guide for students and scholars” ist  im Verlag Barbara Budrich erschienen und versammelt zehn Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Deutschland und den Vereinigten Staaten. Die Veröffentlichung beruht auf Vorarbeiten der Arbeitsgruppe Wirkungsforschung am IFSH. Die Frage, wie wirksam politische Instrumente eigentlich sind, wird in der Forschung zu den internationalen Beziehungen kontrovers diskutiert. Das Buch präsentiert und diskutiert den aktuellen Stand der Forschung, Methoden und Techniken, ihre theoretischen Grundlagen und deren Anwendung in der empirischen Forschung. Die Beiträge des Buches befassen sich neben grundsätzlichen Fragen von Kausalität, Wirkungen und Effektivität mit den Erkenntnissen der Wirkungsanalyse in den Sachbereichen Internationale Organisationen, Nichtgouvernementale Internationale Organisationen, Public-Private Partnerships, militärische Interventionen, Sanktionen, internationale Regime, internationale Sozialisation, Förderung von Demokratie und Menschenrechten, Entwicklungshilfe und Terrorismusbekämpfung.

Autoren/innen aus dem IFSH sind neben den Herausgebern Michael Brzoska, Elena Kulipanova, Daniela Pisoiu und Eric van Um

 

Hegemann, Hendrik/ Heller, Regina/ Kahl, Martin (eds.)

Studying 'Effectiveness' in International Relations
A Guide for Students and Scholars

Barbara Budrich Publishers, Opladen, Berlin & Toronto 2013, ISBN 978-3-8474-0027-1, 287 Seiten, 33,00 €.