Kaum ein Science Fiction-Film kommt ohne Weltraumwaffen aus. Wie sieht es in der Realität aus? Wie wahrscheinlich ist eine kriegerische Auseinandersetzung im All? Im Weltraumvertrag von 1967 verpflichten sich die Vertragsstaaten "zur friedlichen Nutzung des Weltraums". Der Vertrag verbietet allerdings nur die Stationierung von Massenvernichtungswaffen im All, die Stationierung von konventionellen Waffen hingegen ist nicht geregelt. In seinem Gastbeitrag für die Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" analysiert Prof. Dr. Götz Neuneck aktuelle Entwicklungen im Bereich der Weltraumrüstung.
"Wettrüsten im All? Stand und Perspektiven der Weltraumbewaffnung", erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschehen 29-30/2019, S.33-39, Beilage zur zur Wochenzeitung "Das Parlament". Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.