Veröffentlichungen von Wolfgang Zellner

Buchkapitel

  • Zellner, Wolfgang. 2018.
    Die Europäische Union und die OSZE.
    In: Jahrbuch der Europäischen Integration 2018, hrsg. von Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels, 413-418. Baden-Baden: Nomos.
  • Zellner, Wolfgang. 2018.
    Foreword. Twenty-five years of the OSCE High Commissioner on National Minorities.
    In: HCNM at 25: Personal Reflections of the High Commissioners, hrsg. von OSCE High Commissioner on National Minorities (HCNM), Centre for OSCE Research (CORE), 3-5. The Hague: HCNM.
  • Zellner, Wolfgang. 2017.
    Old and New Challenges for the OSCE.
    In: OSCE Yearbook 2016, hrsg. von Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg/ IFSH, 33-44. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2018.
    Alte und neue Herausforderungen für die OSZE.
    In: OSZE-Jahrbuch 2016, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH, 37-50. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2017.
    German Perceptions of Russian-Western Relations.
    In: Security Narratives in Europe, hrsg. von Wolfgang Zellner, 59-70. Baden-Baden: Nomos.
  • Zellner, Wolfgang. 2017.
    Die Europäische Union und die OSZE.
    In: Jahrbuch der Europäischen Integration 2017, hrsg. von Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels, 463-468. Baden-Baden: Nomos.
  • Zellner, Wolfgang. 2016.
    Perspektiven einer kooperativen europäischen Ordnung und die OSZE.
    In: Russland-Analysen 314. hrsg. von Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, 2-4. Bremen: Forschungsstelle Osteuropa.
  • Zellner, Wolfgang. 2016.
    Risks and Challenges in a Most Difficult Period of Euro-Atlantic and Eurasian Security.
    In: Accomplishments and Challenges for the OSCE on the Anniversary of the Helsinki Final Act (1975) and the Astana Summit (2010), hrsg. von E.T. Karin, N.N. Zarudna, 46-50. Astana: OSCE Programme Office in Astana.
  • Zellner, Wolfgang. 2016.
    Conflict Management in a Confrontational Political Environment.
    In: International Crisis Management: NATO, EU, OSCE and Civil Society, hrsg. von Samuel Goda, Oleksandr Tytarchuk, Maksym Khylko, 47-53. Amsterdam: IOS Press.
  • Zellner, Wolfgang. 2016.
    Elements of a New European Order: Principles, Instruments and Institutions Governing Russian-Western Relations.
    In: Renewing Mechanisms for Russia-EU Cooperation, hrsg. von Igor S. Ivanov, 19-22. Moscow: Russian International Affairs Council.
  • Zellner, Wolfgang. 2016.
    Die Europäische Union und die OSZE.
    In: Jahrbuch der Europäischen Integration 2016, hrsg. von Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels, 455-460. Baden-Baden: Nomos.
  • Zellner, Wolfgang. 2015.
    Deutsche Verantwortung für den Frieden in Europa - das Beispiel der Ukraine.
    In: Friedensgutachten 2015, hrsg. von Janet Kursawe, Margret Johannsen, Claudia Baumgart-Ochse, Marc von Boemcken, Ines-Jaqueline Werkner, 45-60. Berlin: LIT.
  • Zellner, Wolfgang. 2015.
    Germany's responsibility for peace in Europe - the case of the Ukraine.
    In: Peace Report 2015. hrsg. von Janet Kursawe, Margret Johannsen, Claudia Baumgart-Ochse, Marc von Boemcken, Ines-Jaqueline Werkner, 31-45. Wien: LIT.
  • Zellner, Wolfgang. 2015.
    Entfeindung durch Dialog. Vom heißen Krieg in der Ukraine zum Frieden in Europa.
    Blätter für deutsche und internationale Politik 60 (8): 89-98.
  • Zellner, Wolfgang. 2015.
    Germany's responsibility for peace in Europe - the case of the Ukraine.
    In: Peace Report 2015. hrsg. von Janet Kursawe, Margret Johannsen, Claudia Baumgart-Ochse, Marc von Boemcken, Ines-Jaqueline Werkner, 31-45. Wien: LIT.
  • Zellner, Wolfgang. 2015.
    Deutsche Verantwortung für den Frieden in Europa - das Beispiel der Ukraine.
    In: Friedensgutachten 2015, hrsg. von Janet Kursawe, Margret Johannsen, Claudia Baumgart-Ochse, Marc von Boemcken, Ines-Jaqueline Werkner, 45-60. Berlin: LIT.
  • Zellner, Wolfgang. 2015.
    Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa.
    In: Handlexikon der Europäischen Union, 5. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, hrsg. von Jan M. Bergmann, 745-749. Baden-Baden: Nomos.
  • Zellner, Wolfgang. 2015.
    Forty Years after Helsinki – A new Role for the OSCE in a Divided Europe?.
    In: Forty Years since the Signing of the Helsinki Final Act, hrsg. von Mina Zirojević, Vesna Ćorić, 25-38. Belgrade: Institute of Comparative Law.
  • Zellner, Wolfgang. 2015.
    Die Europäische Union und die OSZE.
    In: Jahrbuch der Europäischen Integration 2015, hrsg. von Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels, 557-562. Baden-Baden: Nomos.
  • Zellner, Wolfgang. 2014.
    Die EU und die OSZE.
    In: Jahrbuch der Europäischen Integration 2014, hrsg. von Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels, 563-568. Baden-Baden: Nomos.
  • Zellner, Wolfgang. 2014.
    Die OSZE als Kooperationsplatform.
    In: Außenpolitik mit Autokratien, Jahrbuch international Politik 30, hrsg. von Josef Braml, Wolfgang Merkel, Eberhard Sandschneider, 301-306. München: De Gruyter Oldenbourg.
  • Zellner, Wolfgang. 2014.
    Der Beitrag der Europäischen Union zur Stärkung von Frieden und Sicherheit im Rahmen der Gemeinsamen Außen und Sicherheitspolitik / GASP.
    In: Dokumentationsband zur feierlichen Würdigung von Teilnehmern/-innen an Friedenseinsätzen am 20. Mai 2014 im Gesellschaftshaus Magdeburg, hrsg. von Sachsen-Anhalt, Ministerium für Inneres und Sport, 31-36. Magdeburg.
  • Zellner, Wolfgang. 2014.
    Transnational Threats and Challenges – An Emerging Key Focus of the OSCE.
    In: OSCE Yearbook 2013, hrsg. von Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg/ IFSH, 145-162. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2014.
    Transnationale Bedrohungen und Herausforderungen - ein neues Schwerpunktthema für die OSZE.
    In: OSZE-Jahrbuch 2013, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH, 157-177. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2014.
    The OSCE Network of Think Tanks and Academic Institutions: Baby Steps.
    In: OSCE Yearbook 2013, hrsg. von Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg/ IFSH, 269-275. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2014.
    Das OSZE-Netzwerk von Think-Tanks und wissenschaftlichen Einrichtungen - erste Schritte.
    In: OSZE-Jahrbuch 2013, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH, 293-300. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2014.
    Transnational Threats and Challenges – An Emerging Key Focus of the OSCE.
    In: European Peace and Security Policy: Transnational Risks of Violence, hrsg. von Michael Brzoska, 153-169. Baden-Baden: Nomos.
  • Zellner, Wolfgang. 2014.
    Transnationale Bedrohungen und Herausforderungen - ein neues Schwerpunktthema für die OSZE.
    In: OSZE-Jahrbuch 2013, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH, 157-177. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2014.
    Transnational Threats and Challenges – An Emerging Key Focus of the OSCE.
    In: OSCE Yearbook 2013, hrsg. von Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg/ IFSH, 145-162. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2014.
    Das OSZE-Netzwerk von Think-Tanks und wissenschaftlichen Einrichtungen - erste Schritte.
    In: OSZE-Jahrbuch 2013, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH, 293-300. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2014.
    The OSCE Network of Think Tanks and Academic Institutions: Baby Steps.
    In: OSCE Yearbook 2013, hrsg. von Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg/ IFSH, 269-275. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2013.
    The IDEAS Project: A Contribution to an OSCE Network of Academic Institutions.
    In: OSCE Yearbook 2012, hrsg. von Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg/ IFSH, 55-64. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2013.
    Das IDEAS-Projekt: Ein Beitrag zu einem OSZE-Netzwerk wissenschaftlicher Einrichtungen.
    In: OSZE-Jahrbuch 2012, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH, 61-71. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2013.
    Das IDEAS-Projekt: Ein Beitrag zu einem OSZE-Netzwerk wissenschaftlicher Einrichtungen.
    In: OSZE-Jahrbuch 2012, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH, 61-71. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2013.
    The IDEAS Project: A Contribution to an OSCE Network of Academic Institutions.
    In: OSCE Yearbook 2012, hrsg. von Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg/ IFSH, 55-64. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Schmidt, Hans-Joachim, Wolfgang Zellner. 2012.
    Limiting conventional arms to promote military security: the case of conventional arms control in Europe.
    In: SIPRI Yearbook 2012. Armaments, Disarmament and International Security, hrsg. von Stockholm International Peace Research Institute, 442-452. Oxford.
  • Ehrhart, Hans-Georg, Götz Neuneck, Wolfgang Zellner. 2011.
    Politikberatung am IFSH.
    In: 40 Jahre Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH, 21-24. Hamburg.
  • Zellner, Wolfgang. 2011.
    Das OSZE-Gipfeltreffen in Astana im Jahr 2010.
    In: OSZE-Jahrbuch 2010, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH, 23-31. Baden-Baden: Nomos Verlag.
  • Zellner, Wolfgang. 2011.
    Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).
    In: Handlexikon der Europäischen Union, 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, hrsg. von Jan M. Bergmann, 713-716. Baden-Baden: Nomos.
  • Zellner, Wolfgang. 2011.
    Europäische Sicherheitspolitik – 40 Jahre Thema am IFSH.
    In: 40 Jahre Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, hrsg. von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg/ IFSH, 11-15. Hamburg.