14. Oktober: Die Rolle der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit in Zeiten des Umbruchs

Dynamische Veränderungen prägen die globalen Beziehungen weltweit und stellen die internationalen Wissenschaftssysteme vor dringende und tiefgreifende Herausforderungen. Die akademische Offenheit und Sicherheit werden in Frage gestellt, während die globale Mobilität von Forscher:innen zunimmt. Der Ruf nach Dialog ist dringender denn je, doch die bestehenden Instrumente der Wissenschaftsdiplomatie werden zunehmend zu einem kontroversen Diskussionsthema. Darüber hinaus wird die Legitimität von Wissenschaft und Forschung als Form der Wissensproduktion hinterfragt. Wie können sich europäische und deutsche akademische Einrichtungen entsprechend positionieren?

Die Universität Hamburg, die Bucerius Law School, die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und das Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS) laden Sie herzlich ein, an dieser Diskussion zum Thema „Die Rolle der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit in Zeiten des Umbruchs” teilzunehmen.

Wir werden diese Fragen mit den folgenden internationalen Expert:innen diskutieren:

Marcelo Knobel, Geschäftsführer der Weltakademie der Wissenschaften, Mitglied des HIAS-Exekutivkomitees (Video-Beitrag)

Jan Marco Müller, Koordinator für Wissenschaftsdiplomatie und multilaterale Beziehungen bei der DG-Forschung und Innovation der Europäischen Kommission (digital)

Anke Reiffenstuel, Direktorin für Bildung und Wissenschaftsdiplomatie, Auswärtiges Amt

Maria Rentetzi, Professorin an der Universität Erlangen/Nürnberg, Fellow Science Diplomacy, Themengruppe am Aarhus Institute of Advanced Studies

Ursula Schröder, Professorin an der Universität Hamburg, Direktorin des IFSH

 

Begrüßung durch

  • Maryam Blumenthal, Hamburger Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
  • Tilo Böhmann, Vize-Präsident der Universität Hamburg
  • Michael Grünberger, Präsident der Bucerius Law School
  • Christian Suhm, Generalsekretär Hamburg Institute for Advanced Study


Die Veranstaltung wird moderiert von Manuel Hartung, CEO und Vorsitzender des Vorstands der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.

 

Anmeldung

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte hier an. Anmeldeschluss ist der 9. Oktober 2025. Weitere Details finden Sie hier. 

Die Debatte findet in englischer Sprache statt. Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang.