Was hält Europa zusammen? Mit dieser zentralen Frage beschäftigen sich die Kooperationspartner des Hamburg-Vigoni Forums, darunter das IFSH, und bringen herausragende Persönlichkeiten aus Forschung, Politik und Gesellschaft über die Zukunft Europas miteinander ins Gespräch.
Am Freitag, den 28. April, hatte die Universität Hamburg zu einer hochkarätig besetzten Forum-Veranstaltung eingeladen. Im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek begrüßte Unversitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren den lettischen Staatspräsidenten S.E. Egils Levits. Dieser hielt eine Impulsrede zur Zukunft Europas als Rechts- und Wertegemeinschaft. Dabei betonte er mit Blick auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, wie wichtig die strategische Souveränität Europas wäre. Die Impulse aus Levits 45-minütiger „Hamburger Rede zur Zukunft Europas“ griffen im Anschluss die Panelist:innen auf. Neben Levits saßen auf dem Podium der Botschafter der Ukraine in Deutschland S.E. Oleksii Makeiev und Almut Möller, Staatsrätin und Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten. Die Diskussion moderierten die Wissenschaftliche Direktorin des IFSH Prof. Dr. Ursula Schröder und Prof. Dr. Markus Kotzur, Präsident des Europa-Kollegs Hamburg und wissenschaftlicher Leiter des Hamburg-Vigoni Forums. Eindrücke des Abends finden Sie in unserer Bildergalerie.
Über das Hamburg-Vigoni Forum: Die Universität Hamburg veranstaltet das Hamburg-Vigoni Forum als eine ihrer internationalen Strategiekonferenzen in Kooperation mit dem Europa-Kolleg Hamburg, dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) sowie dem deutsch-italienischen Zentrum für den europäischen Dialog Villa Vigoni. Das Forum wird aus Mitteln der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder finanziert. Weitere Informationen: www.hamburg-vigoni.de
Unversitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren (2. von links) hielt die Begrüßungsrede. An der anschließenden Diskussion nahmen neben S.E. Egils Levits (links) auch S.E. Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine in Deutschland, teil (3. von links).
Der lettische Staatspräsidente S.E. Egils Levits hielt vor über 200 Zuschauer:innen seine Impulsrede zur Zukunft Europas im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek der Universität Hamburg.
Almut Möller (links), Staatsrätin und Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten, diskutierte mit auf dem Podium und die Wissenschaftliche Direktorin des IFSH Prof. Dr. Ursula Schröder (rechts) moderierte.
Die Diskussionteilnehmer:innen von links nach rechts: S.E. Oleksii Makeiev (Botschafter der Ukraine in Deutschland), Almut Möller (Staatsrätin und Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten), Unversitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren, S.E. Egils Levits (Lettischer Staatspräsident), Prof. Dr. Ursula Schröder (Wissenschaftliche Direktorin des IFSH) und Prof. Dr. Markus Kotzur (Präsident des Europa-Kollegs Hamburg).
Unversitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren (2. von links) hielt die Begrüßungsrede. An der anschließenden Diskussion nahmen neben S.E. Egils Levits (links) auch S.E. Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine in Deutschland, teil (3. von links).
Der lettische Staatspräsidente S.E. Egils Levits hielt vor über 200 Zuschauer:innen seine Impulsrede zur Zukunft Europas im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek der Universität Hamburg.
Almut Möller (links), Staatsrätin und Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten, diskutierte mit auf dem Podium und die Wissenschaftliche Direktorin des IFSH Prof. Dr. Ursula Schröder (rechts) moderierte.
Die Diskussionteilnehmer:innen von links nach rechts: S.E. Oleksii Makeiev (Botschafter der Ukraine in Deutschland), Almut Möller (Staatsrätin und Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten), Unversitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren, S.E. Egils Levits (Lettischer Staatspräsident), Prof. Dr. Ursula Schröder (Wissenschaftliche Direktorin des IFSH) und Prof. Dr. Markus Kotzur (Präsident des Europa-Kollegs Hamburg).
S.E. Egils Levits, lettischer Staatspräsident, hielt im Rahmen des Hamburg-Vigoni Forums eine Rede über die Zukunft Europas.
Was hält Europa zusammen? Mit dieser zentralen Frage beschäftigen sich die Expert:innen des Hamburg-Vigoni Forums.