Neue Publikation: Für eine neue deutsch-europäische Sicherheitspolitik

Prof. Dr. Michael Brzoska

Eine zukunftsorientierte deutsche Sicherheitspolitik sollte einerseits darauf ausgerichtet sein, die Voraussetzungen für ein gemeinsames europäisches Handeln auch im militärischen Bereich Schritt für Schritt zu verbessern. Dazu zwingt nicht zuletzt die wachsende Unsicherheit über die zukünftige Belastbarkeit der Beziehungen zu den USA. Zugleich aber sollten wir uns von der Vorstellung verabschieden, dass damit eine Weltmachtrolle der EU verbunden sein könnte oder sollte. Das ist angesichts der unterschiedlichen Vorstellungen der EU-Mitgliedstaaten nicht realistisch. Ein solches Konzept ist aber auch nicht sinnvoll, weil es mittlerweile aus der Zeit gefallen ist. Die großen Herausforderungen der Zukunft, insbesondere der Klimawandel, können nur in globaler Zusammenarbeit gemeistert werden, nicht jedoch in einer von Konfrontation zwischen großen Mächten geprägten Welt.   

Neuerscheinung:

Michael Brzoska: „Kooperation und Zurückhalten. Für eine neue deutsch-europäische Sicherheitspolitik“, in: Blätter für Deutsche und Internationale Politik, 67. Jahrgang, Nr. 1, 2022, S. 90-96.