Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert an der Exzellenzuniversität Hamburg eine neue Forschungsgruppe. Diese untersucht interdisziplinär, wie Staaten und Gesellschaften in Europa Sicherheit und Schutz in Krisenzeiten neu verhandeln.
Sicherheit ist ein zentrales Versprechen und grundlegender Wert demokratischer Staaten – und steht in Zeiten multipler, globaler Krisen zunehmend auf dem Spiel. Gleichzeitig sind alte Gewissheiten über den Frieden und die Sicherheit Europas angesichts des fortdauernden Kriegs in der Ukraine, des rasanten Aufstiegs autoritärer Kräfte und der sich zuspitzenden ökologischen Krise ins Wanken geraten.
Die nun von der DFG bewilligte interdisziplinäre Forschungsgruppe The Promise of Security in Catastrophic Times (PROMISE) ist eine von insgesamt vier neuen Gruppen und nimmt sich dieses Themas an. In der ersten Förderphase von 2026 bis 2030 untersuchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie demokratische Regierungen und Gesellschaften in Europa um Prioritäten und Grenzen des Schutzes ringen. In acht Teilprojekten wird die Veränderung von Sicherheitsversprechen und Schutzpraktiken untersucht – vom staatlichen Katastrophenschutz über internationale humanitäre Hilfe bis zum selbstorganisierten Schutz marginalisierter Gruppen oder der Zurückweisung des demokratischen Sicherheitsversprechens von rechts.
„Eines der Ziele von PROMISE ist es, neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Schutz und Sicherheit auch in Zukunft gestaltet werden können – und wie wir uns als Gesellschaft dafür organisieren müssen“, erklärt Prof. Dr. Ursula Schröder. Die Professorin für Politikwissenschaft, insbesondere Friedensforschung und Sicherheitspolitik, an der Universität Hamburg (UHH) und wissenschaftliche Direktorin des IFSH ist Sprecherin der neuen DFG-Forschungsgruppe, die voraussichtlich mit rund 4,5 Millionen Euro gefördert wird.
Die Universität Hamburg hat dazu am 26.09.2025 eine Pressemitteilung herausgegeben.
Die Pressemitteilung und weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier.