Buchkapitel
-
Ehrhart, Hans-Georg. 1998.
Bezpieczenstwo poprzez integracje? O roli Unii Europejskiej i Uniii Zachodnioeuropejskiej.
In: Nato a Europa Wschodnia, Materialy miedzynarodowej konferencji naukowej Warszawa 27-28 czerwca 1997,
hrsg. von
Jerzego M. Niepsuja,
Konstatego A. Wojtaszczyka, 23- 31.
Warzawa.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 1997.
Vorwort.
In: Rußlands Politik in bewaffneten Konflikten in der GUS. Zwischen Alleingang und kooperativem Engagement,
hrsg. von
Anna Kreikemeyer,
Andrei Zagorski, 9-12.
Baden-Baden: Nomos.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 1997.
The Contact Group, NATO and Peacekeeping in Former Yugoslavia.
In: Peacekeeping at a Crossroads,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
S . Neil MacFarlane, 45-62.
Clementsport.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 1997.
Die "Russische Frage" und die Zukunft Europas (Arbeitsschwerpunkt III /GUS Osteuropa).
In: Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH). Herausgegeben aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des IFSH,
hrsg. von
Susanne Bund,
Anna Kreikemeyer, 47-50.
Hamburg.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 1997.
Das "Internationale Fellowship-Programm Graf Baudissin".
In: Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH). Herausgegeben aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des IFSH,
hrsg. von
Susanne Bund,
Anna Kreikemeyer, 69-70.
Hamburg.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 1997.
Grenzland oder Scharnier Europas? Zur Ukraine-Politik des Westens.
In: Die Ukraine in der europäischen Sicherheitsarchitektur,
hrsg. von
Siegfried Bock,
Manfred Schünemann, 43-61.
Baden-Baden.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 1996.
Germany.
In: Challenges for the New Peacekeepers, SIPRI Research Report No. 12,
hrsg. von
Trevor Findlay, 32-51.
Oxford.
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Konrad Klingenburg. 1996.
Was heißt Peacekeeping?.
In: UN-Friedenssicherung 1985- 1995. Analyse und Bibliographie,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Konrad Klingenburg, 25-52.
Baden-Baden: Nomos.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 1996.
Deutschland, die UN und die Herausforderung der Friedenssicherung.
In: UN-Friedenssicherung 1985-1995. Analyse und Bibliographie,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Konrad Klingenburg, 53-72.
Baden-Baden: Nomos.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 1996.
Konfliktmanagement auf dem Balkan.
In: UN-Friedenssicherung 1985-1995. Analyse und Bibliographie,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Konrad Klingenburg, 73-89.
Baden-Baden: Nomos.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 1996.
Probleme der Friedenssicherung in einer neuen internationalen Umwelt.
In: UN-Friedenssicherung 1985- 1995. Analyse und Bibliographie,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Konrad Klingenburg, 115-131.
Baden-Baden: Nomos.
-
Karádi, Matthias Z.,
Konrad Klingenburg,
Hans-Georg Ehrhart,
Cordula Hamschmidt. 1996.
Bibliographie.
In: UN-Friedenssicherung 1985-1995. Analyse und Bibliographie,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Konrad Klingenburg, 153-393.
Baden-Baden.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 1996.
Atommacht Europa: Das Ende eines Tabus?.
In: Friedensgutachten 1996,
hrsg. von
Bruno Schoch,
Friedhelm Solms,
Reinhard Mutz, 54-66.
Münster/Hamburg.
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Konrad Klingenburg. 1996.
Einleitung.
In: UN-Friedenssicherung 1985-1995. Analyse und Bibliographie,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Konrad Klingenburg, 15-21.
Baden-Baden: Nomos.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 1995.
Die Europäische Union am Scheideweg: Welches Europa soll es sein?.
In: Friedensgutachten 1995,
hrsg. von
Reinhard Mutz,
Bruno Schoch,
Friedhelm Solms, 116-128.
Münster/Hamburg: LIT.
Arbeitspapiere und Policy Paper
-
Borkenhagen, Franz H. U.,
Michael Bröning,
Hans-Georg Ehrhart,
Tobias Fella,
Helmut W. Ganser,
Michael Hofmann,
Alexander Kallweit,
Anna Maria Kellner,
Wulf Lapins,
Marius Müller-Hennig,
Detlef Puhl,
Jürgen Schnappertz,
Oliver Thränert. 2015.
Neue digitale Militärtechnologien und autonome Waffensysteme. Die Zukunft der Kriegsführung.
Internationale Politikanalyse. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Übersetzt veröffentlicht unter
-
Borkenhagen, Franz H. U.,
Michael Bröning,
Hans-Georg Ehrhart,
Tobias Fella,
Helmut W. Ganser,
Michael Hofmann,
Alexander Kallweit,
Anna Maria Kellner,
Wulf Lapins,
Marius Müller-Hennig,
Detlef Puhl,
Jürgen Schnappertz,
Oliver Thränert. 2015.
Les nouvelles technologies militaires numériques et les systèmes d'armes autonomes: L'avenir de la guerre.
Analyses et documents. Paris: Friedrich-Ebert-Stiftung.
-
Borkenhagen, Franz H. U.,
Michael Bröning,
Hans-Georg Ehrhart,
Tobias Fella,
Helmut W. Ganser,
Michael Hofmann,
Alexander Kallweit,
Anna Maria Kellner,
Wulf Lapins,
Marius Müller-Hennig,
Detlef Puhl,
Jürgen Schnappertz,
Oliver Thränert. 2015.
Les nouvelles technologies militaires numériques et les systèmes d'armes autonomes: L'avenir de la guerre.
Analyses et documents. Paris: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Übersetzung von
-
Borkenhagen, Franz H. U.,
Michael Bröning,
Hans-Georg Ehrhart,
Tobias Fella,
Helmut W. Ganser,
Michael Hofmann,
Alexander Kallweit,
Anna Maria Kellner,
Wulf Lapins,
Marius Müller-Hennig,
Detlef Puhl,
Jürgen Schnappertz,
Oliver Thränert. 2015.
Neue digitale Militärtechnologien und autonome Waffensysteme. Die Zukunft der Kriegsführung.
Internationale Politikanalyse. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
-
Alamir, Melanie,
Franz H. U. Borkenhagen,
Hans-Georg Ehrhart,
Helmut W. Ganser,
Ernst Hillebrand,
Michael Hofmann,
Alexander Kallweit,
Anna Maria Kellner,
Marius Müller-Hennig,
Detlef Puhl,
Sammi Sandawi,
Jürgen Schnappertz,
Oliver Thränert. 2014.
Über den Tag hinaus denken. Optionen für den Umgang mit einem zunehmend unberechenbaren Nachbarn.
Internationale Politikanalyse. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
-
Borkenhagen, Franz H. U.,
Hans-Georg Ehrhart,
Helmut W. Ganser,
Ernst Hillebrand,
Michael Hofmann,
Alexander Kallweit,
Anna Maria Kellner,
Marius Müller-Hennig,
Detlef Puhl,
Sammi Sandawi,
Jürgen Schnappertz,
Oliver Thränert. 2014.
Die deutsche Sicherheitspolitik braucht mehr Strategiefähigkeit.
Internationale Politikanalyse. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
-
Alwardt, Christian,
Michael Brzoska,
Hans-Georg Ehrhart,
Martin Kahl,
Götz Neuneck,
Johann Schmid,
Patricia Schneider. 2013.
Braucht Deutschland Kampfdrohnen?.
Hamburger Informationen zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik 50. Hamburg: IFSH.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 2013.
Pirateriebekämpfung vor der Küste Somalias – eine Zwischenbilanz.
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Kerstin Petretto. 2012.
The EU and Somalia: Counter-Piracy and the Question of a Comprehensive Approach. Study for The Greens/ European Free Alliance.
Hamburg.
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Roland Kaestner. 2012.
Deutschland und die Herausforderung „vernetzter Sicherheit“ bei der Pirateriebekämpfung: Governancestrukturen und -akteure.
PiraT-Arbeitspapiere zur maritimen Sicherheit 19. Hamburg.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 2011.
Für eine Neuausrichtung deutscher Sicherheitspolitik.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 2011.
Die EU und die NATO.
Jahrbuch der Europäischen Integratoin 2009.
Baden-Baden.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 2011.
L’interaction civilo-militaire dans la politique de sécurité allemande: le cas de l’Afghanistan.
Note du Cerfa.
Paris.
-
Ehrhart, Hans-Georg. 2011.
Deutsche Sicherheitspolitik vor neuen Herausforderungen.
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Kerstin Petretto,
Patricia Schneider. 2011.
Security Governance als Rahmenkonzept für die Analyse von Piraterie und maritimem Terrorismus – Konzeptionelle und Empirische Grundlagen.
Hamburger Beiträge zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik 155. Hamburg: IFSH.
Nachdruck von
-
Ehrhart, Hans-Georg. 2010.
Security Governance as framework and basis for multi-stakeholder Partnerships.
Multi-stakeholder Security Partnerships in Post-conflict Reconstruction. Final Thematic and Case-Study Report of Work Package 4a of the FP 7 sponsored Multipartproject.
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Kerstin Petretto,
Patricia Schneider. 2010.
Security Governance als Rahmenkonzept für die Analyse von Piraterie und maritimen Terrorismus. Konzeptionelle und Empirische Grundlagen..
PiraT Arbeitspapier zur Maritimen Sicherheit 1. Hamburg: IFSH.
Nachgedruckt als
Teile enthalten in
-
Schneider, Patricia. 2013.
Maritime Gewalt: Risiko und Risikomanagement.
In: Piraterie und maritimer Terrorismus als Herausforderungen für die Seehandelssicherheit Deutschlands,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Kerstin Petretto,
Patricia Schneider,
Torsten Blecker,
Hella Engerer,
Doris König, 38-46.
Baden-Baden: Nomos Verlag.