Vita
Maik Fielitz ist wissenschaftlicher Referent am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena und Non-Resident Fellow am IFSH. Er hat Politikwissenschaft, Geschichte und Friedens- und Konfliktforschung an den Universitäten Jena, Marburg und Athen studiert. Er promoviert an der Goethe Universität Frankfurt am Main zu den Entwicklungen der extremen Rechten in Griechenland. Seit 2018 ist Maik Fielitz Early Career Research Fellow am Centre for Analysis of the Radical Right (CARR). Darüber hinaus ist er seit 2019 Teil des International Expert Network des Center for Research on Extremism an der Universität Oslo (C-Rex). Von 2018 bis 2020 arbeitete er im BMBF-finanzierten Forschungsprojekt PANDORA am IFSH.
Forschungsprofil | aktuelle Projekte
Maik Fielitz arbeitet zu digitalen Kulturen, sozialen Bewegungen, Radikalisierung und Rechtsextremismus aus transnationaler und vergleichender Perspektive. Im aktuellen Forschungsprojekt am IDZ arbeitet er zu rechten Radikalisierungsdynamiken, der Regulation von Plattformen im Umgang mit Hassrede und Gewaltkommunikation online.
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Albrecht, Stephen,
Maik Fielitz. 2020.
Rechtsterrorismus im digitalen Zeitalter.
In: Wissen schafft Demokratie: Schwerpunkt Rechtsterrorismus, hrsg. von Matthias Quent, Samuel Salzborn, Axel Salheiser, 176-187. Berlin: Amadeu Antonio Stiftung. -
Fielitz, Maik,
Philip Wallmeier. 2019.
Exit als Radikalisierung: Zur Radikalität rechtsextremer Rückzugsbewegungen.
Behemoth - A Journal on Civilisation 12 (2): 49-62. DOI: 10.6094/behemoth.2019.12.2.1026. -
Fielitz, Maik,
Holger Marcks. 2019.
Digital Fascism: Challenges for the Open Society in Times of Social Media.
Berkeley Center for Right-Wing Studies Working Paper Series. Berkeley, CA: UC Berkeley: Center for Right-Wing Studies. -
Fielitz, Maik,
Nick Thurston,
Hrsg.
2019.
Post-Digital Cultures of the Far Right. Online Actions and Offline Consequences in Europe and the US.
Political Science. Bielefeld: Transcript. -
Fielitz, Maik,
Laura Lotte Laloire,
Hrsg.
2016.
Trouble on the Far Right. Contemporary Right-Wing Strategies and Practices in Europe.
Edition Politik 39. Bielefeld: transcript.