-
Ahmed, Reem,
Stephen Albrecht,
Lea Brost,
Hendrik Hegemann,
Susanne Johansson,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Mona Klöckner,
Janina Pawelz,
Isabelle Stephanblome,
Clara-Auguste Süß. 2024.
Gesellschaftlicher Frieden / Demokratie unter Druck: Politische Extremismen und hybride Ideologien.
In: Friedensgutachten 2024,
hrsg. von Bonn International Centre for Conflict Studies, Leibniz-Institut Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden, 132-153.
Bielefeld: transcript.
-
Albrecht, Stephen,
Aline Bartenstein,
Felix Bethke,
Lea Brost,
Hendrik Hegemann,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Mona Klöckner,
Janina Pawelz,
Jonas Wolff,
Paul Zschocke. 2023.
Transnationale Sicherheitsrisiken / Politische Polarisierung in Zeiten der Krise.
In: Friedensgutachten 2023,
hrsg. von Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden, 123-141.
Bielefeld: transcript.
-
Bayer, Markus,
Michael Brzoska,
Tobias Debiel,
Alexander Graef,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl,
Lukas Mengelkamp,
Max M. Mutschler,
Holger Niemann,
Delf Rothe,
Jürgen Scheffran,
Conrad Schetter,
Ursula Schröder,
Anselm Vogler. 2023.
Fokus / Zeitenwende für die Friedenspolitik? Optionen und Handlungsspielräume.
In: Friedensgutachten 2023,
hrsg. von Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden, 21-38.
Bielefeld: transcript.
-
Ahmed, Reem,
Stephen Albrecht,
Lea Brost,
Hendrik Hegemann,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Isabelle Stephanblome. 2022.
Transnationale Sicherheitsrisiken / Außer Kontrolle? Sicherheitsinstitutionen in Demokratien.
In: Friedensgutachten 2022,
hrsg. von Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden, 133-149.
Bielefeld: transcript.
-
Birsl, Ursula,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Robert Pelzer. 2022.
Einleitung: Rechte und islamistische Akteure digital und analog.
In: Inszenieren und Mobilisieren: Rechte und islamistische Akteure digital und analog,
hrsg. von
Ursula Birsl,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Robert Pelzer, 11-32.
Opladen: Budrich.
DOI: 10.3224/84742488.
-
Fielitz, Maik,
Martin Kahl. 2022.
Zwischen Tastatur und Straße: Post-digitale Strategien und Praktiken des identitären Rechtsextremismus und Islamismus im Vergleich.
In: Inszenieren und Mobilisieren: Rechte und islamistische Akteure digital und analog,
hrsg. von
Ursula Birsl,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Robert Pelzer, 289-317.
Opladen: Budrich.
DOI: 10.3224/84742488.
-
Kahl, Martin. 2022.
Der weltweite Kampf gegen den Terrorismus - Prioritäten und Maßnahmen.
In: Terrorismus im 21. Jahrhundert: Perspektiven. Kontroversen. Blinde Flecken.,
hrsg. von
Jana Kärgel, 260-275.
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
-
Kahl, Martin. 2021.
Die Illusionswurzel des Krieges und die amerikanische Militärstrategie.
In: Radikalität und Zukunft des Krieges,
hrsg. von
Burkhard Liebsch, 157-174.
Baden-Baden: Nomos Verlag.
DOI: 10.5771/9783748910909-157.
-
Kahl, Martin,
Ursula Schröder. 2021.
Was ist ein Konflikt?.
In: Konflikte: Das Buch,
hrsg. von
Mario Bäumer,
Rita Müller, 16-19.
Hamburg: Junius.
-
Albrecht, Stephen,
Felix Bethke,
Hendrik Hegemann,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Janina Pawelz,
Jonas Wolff. 2021.
Transnationale Sicherheitsrisiken / Demokratien auf der Kippe: Globale Trends und Bedrohungen.
In: Friedensgutachten 2021,
hrsg. von Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden, 138-155.
Bielefeld: transcript.
-
Ahmed, Reem,
Stephen Albrecht,
Maik Fielitz,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Holger Marcks,
Daniel Mullis,
Matthias Quent,
Manjana Sold. 2020.
Transnationale Sicherheitsrisiken / Eine neue Welle des Rechtsterrorismus.
In: Friedensgutachten 2020,
hrsg. von Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden, 139-157.
Bielefeld: transcript.
DOI: 10.14361/9783839453810.
Teile enthalten in
-
Kahl, Martin,
Bernhard Rinke. 2019.
Frieden in den Theorien der Internationalen Beziehungen.
In: Handbuch Frieden, 2. Auflage,
hrsg. von
Hans-Joachim Gießmann,
Bernhard Rinke, 65-82.
Wiesbaden: Springer VS.
DOI: 10.1007/978-3-658-23644-1_3.
-
Ahmed, Reem,
Stephen Albrecht,
Marc von Boemcken,
Maik Fielitz,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Holger Marcks,
Manjana Sold. 2019.
Transnationale Sicherheitsrisiken / Manipulation und Mobilisierung im Netz.
In: Friedensgutachten 2019,
hrsg. von Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden, 137-157.
Berlin: LIT.
-
Kahl, Martin. 2019.
Die Antiterrorpolitik der EU – Legitimität durch Effektivität?.
In: Terrorismus als Herausforderung der Europäischen Union,
hrsg. von
Raphael Bossong, 39-62.
Baden-Baden: Nomos Verlag.
DOI: 10.5771/9783748903581-39.
-
Kahl, Martin. 2017.
Krieg als Mittel gegen den Terrorismus? Das Scheitern des War on Terror.
In: Krieg im 21. Jahrhundert,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart, 229-249.
Baden-Baden: Nomos Verlag.
-
Hegemann, Hendrik,
Martin Kahl. 2016.
Konstruktionen und Vorstellungen von Wirksamkeit in der Antiterror-Politik: Eine kritische Betrachtung.
In: Innere Sicherheit nach 9/11 - Sicherheitsbedrohungen und (immer) neue Sicherheitsmaßnahmen?,
hrsg. von
Susanne Fischer,
Carlo Masala, 189-207.
Wiesbaden: Springer VS.
DOI: 10.1007/978-3-658-02638-7_10.
-
Hensell, Stephan,
Martin Kahl. 2016.
Lack of Foresight: The War against "Islamic State".
In: Peace Report 2016.
hrsg. von
Margret Johannsen,
Bruno Schoch,
Max M. Mutschler,
Corinna Hauswedell,
Jochen Hippler, 89-100.
Wien: LIT.
Übersetzung von
-
Hensell, Stephan,
Martin Kahl. 2016.
Ohne Weitsicht: der Krieg gegen den „Islamischen Staat“.
In: Friedensgutachten 2016,
hrsg. von
Margret Johannsen,
Bruno Schoch,
Max M. Mutschler,
Corinna Hauswedell,
Jochen Hippler, 207-219.
Berlin: LIT.
-
Hensell, Stephan,
Martin Kahl. 2016.
Ohne Weitsicht: der Krieg gegen den „Islamischen Staat“.
In: Friedensgutachten 2016,
hrsg. von
Margret Johannsen,
Bruno Schoch,
Max M. Mutschler,
Corinna Hauswedell,
Jochen Hippler, 207-219.
Berlin: LIT.
Übersetzt veröffentlicht unter
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl. 2015.
Putting Security Governance to the Test: Conceptual, Empirical and Normative Challenges.
In: Putting Security Governance to the Test,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl, 1-7.
Abingdon: Routledge.
DOI: 10.1080/09662839.2013.851676.
Nachdruck von
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl. 2014.
Putting Security Governance to the Test: Conceptual, Empirical and Normative Challenges.
European Security
23 (2): 119-125.
DOI: 10.1080/09662839.2013.851676.
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl. 2015.
Towards Security Governance as a Critical Tool. A Conceptual Outline.
In: Putting Security Governance to the Test,
hrsg. von
Hans-Georg Ehrhart,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl, 37-44.
Abingdon: Routledge.
Nachdruck von
-
Ehrhart, Hans-Georg,
Hendrik Hegemann,
Martin Kahl. 2014.
Towards Security Governance as a Critical Tool. A Conceptual Outline.
European Security
23 (2): 145-162.
DOI: 10.1080/09662839.2013.856303.
-
Kahl, Martin. 2015.
Deutschland, Europa und die IS-Kämpfer - vom Einsperren und Ausweisen.
In: Friedensgutachten 2015,
hrsg. von
Janet Kursawe,
Margret Johannsen,
Claudia Baumgart-Ochse,
Marc von Boemcken,
Ines-Jaqueline Werkner, 61-74.
Berlin: LIT.
Übersetzt veröffentlicht unter
-
Kahl, Martin. 2015.
Germany, Europe and the IS fighters - Locking them up and kicking them out.
In: Peace Report 2015.
hrsg. von
Janet Kursawe,
Margret Johannsen,
Claudia Baumgart-Ochse,
Marc von Boemcken,
Ines-Jaqueline Werkner, 46-58.
Wien: LIT.