Vita

Holger Niemann ist persönlicher Referent der Wissenschaftlichen Direktorin am IFSH. Zuvor war er an der Leuphana Universität Lüneburg, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Universität Duisburg-Essen beschäftigt. Er hat 2015 mit einer Arbeit zur Verantwortung des UN-Sicherheitsrats im Fach Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen promoviert. Im Rahmen seiner Promotion war er mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Gastwissenschaftler an der Northwestern University (Evanston, IL). Holger Niemann ist Associate Fellow am Institut für Entwicklung und Frieden der Universität Duisburg-Essen (INEF) und Associated Member des Center for Sustainable Society Research der Universität Hamburg (CSS).

 

Forschungsprofil | aktuelle Projekte

Holger Niemann beforscht, wie Normen und Praktiken die internationale Friedens- und Sicherheitspolitik prägen. Er interessiert sich insbesondere für die Rolle internationaler Organisationen und multilateraler Diplomatie, umstrittene Prozesse der Global Governance sowie die normativen und sozialen Grundlagen globaler Ordnungen. Ein Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit ist dabei die programmatische und organisatorische Transformation des UN-Sicherheitsrats und ihre Implikationen für die Friedens- und Sicherheitspolitik der Vereinten Nationen. Daneben untersucht er Prozesse der Legitimation und Verantwortungszuschreibung in der internationalen Politik. Holger Niemann beschäftigt sich außerdem mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft und dem Potenzial partizipativer bzw. transdisziplinärer Forschungmethoden in der Friedens- und Konfliktforschung.

 

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Niemann, Holger. 2021.
    UN Security Council and International Interventions.
    In: The Palgrave Encyclopedia of Peace and Conflict Studies, hrsg. von Oliver Richmond, Gëzim Visoka. Cham: Palgrave Macmillan. DOI: 10.1007/978-3-030-11795-5_16-1.
  • Niemann, Holger. 2019.
    The Justification of Responsibility in the UN Security Council. Practices of Normative Ordering in International Relations.
    Routledge Global Cooperation Series. Abingdon: Routledge.
  • Niemann, Holger. 2018.
    Praktiken der Rechtfertigung im UN-Sicherheitsrat. Von der Konstitution zur Koordination normativer Ordnungen durch das Veto.
    ZIB, Zeitschrift für Internationale Beziehungen 25 (1): 36-64. DOI: 10.5771/0946-7165-2018-1-36.
  • Mondré, Aletta, Holger Niemann, Christian Scheper, Cornelia Ulbert. 2017.
    Praktiken der Verantwortungszuschreibung. Transnationale Regelsetzung und politische Autorität.
    In: Politik und Verantwortung. Analysen zum Wandel politischer Entscheidungs- und Rechtfertigungspraktiken, hrsg. von Christopher Daase, Julian Junk, Stefan Kroll, Valentin Rauer, 358-383. Baden-Baden: Nomos. DOI: 10.5771/9783845271934-359.
  • Niemann, Holger, Henrik Schillinger. 2017.
    Contestation ‘all the way down’? The grammar of contestation in norm research.
    Review of International Studies 43 (1): 29-49. DOI: 10.1017/S0260210516000188.