Vita

Jamie Withorne absolviert ein dreimonatiges Forschungsstipendium im Projekt „Rüstungskontrolle und Neue Technologien”. Sie ist Doktorandin im Fachbereich Politikwissenschaft an der Universität Oslo, wo sie Mitglied der Forschungsgruppe „Oslo Nuclear Project“ ist. Zuvor war sie Marie-Skłodowska-Curie-Stipendiatin bei der Internationalen Atomenergie-Organisation in Wien. Außerdem arbeitete Jamie Withorne als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Forschungsassistentin im „Oslo Nuclear Project“ der Universität Oslo und als Forschungsassistentin am James Martin Center for Nonproliferation Studies in Washington, DC. Darüber hinaus war sie im Stockholm International Peace Research Institute, US-Außenministerium und Center for Arms Control and Non-Proliferation in Washington, D.C. tätig. Jamie Withorne hat einen Bachelorabschluss in Politikwissenschaft von der Columbia University in New York City und einen Masterabschluss in Friedens- und Konfliktforschung von der Universität Oslo

Forschungsprofil | aktuelle Projekte

Jamie Withorne beschäftigt sich in ihrer Forschung mit der Frage, wie neue Technologien und geopolitische Entwicklungen die strategische Stabilität im Kontext von Kernwaffen beeinflussen. In ihrer Doktorarbeit untersucht sie u.a. mit Hilfe von Archivforschung und der Auswertung von Satellitenbildern, wie Staaten und Allianzen strategische Stabilität auf nationaler, regionaler und multilateraler Ebene anstreben und identifiziert Mechanismen für den Umgang mit Wettrüsten und Konflikteskalation. Ihre Forschung untersucht zudem die Politik der NATO und die Dynamik innerhalb der westlichen Verteidigungsallianz in der Zeit nach dem Kalten Krieg.