Challenges to Deep Cuts

Seit einigen Jahren erodieren immer mehr Rüstungskontrollverträge und die nukleare Abrüstung befindet sich in einer tiefen Krise. Ziel dieses Forschungs- und Transferprojekts ist es, Hindernisse für die nukleare und konventionelle Abrüstung zwischen den USA und Russland zu analysieren, den europäischen Sicherheits- und Rüstungskontrolldialog zu stärken und konkrete Lösungen und Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln, die kurzfristig das Potenzial für militärische Missverständnisse verringern und langfristig auf eine Reduzierung der vorhandenen Nuklearbestände abzielen.

Die Deep-Cuts-Kommission wurde 2013 gegründet und wird vom IFSH koordiniert. Projektpartner ist die unabhängige Arms Control Association in Washington, D.C.

Das Projekt wird durch das Auswärtige Amt gefördert.

Zur Projekt-WebsiteX-Profil (vorher Twitter)

Neuigkeiten

After the New START Treaty

Informationsblatt des Deep Cuts-Projekts, erschienen am: 15. September 2025

Ukraine-Politik der USA - Interview mit dem rbb

Ein "Drohnenwall" an der NATO-Ostflanke zum Schutz gegen Russland? Gespräch mit dem SPIEGEL und web.de

NATO-Gipfel in Den Haag - IFSH-Wissenschaftler in ARD-Hörfunkinterviews

Was die Neuausrichtung der US-Außenpolitik für die NATO bedeutet - Gastbeitrag in der taz

Russische Reaktion auf US-Mittelstreckenraketen in Deutschland

Eskalationsrisiken von Hyperschallwaffen

Der Washingtoner Gipfel: Was zum 75. Jubiläum der NATO auf dem Spiel steht

Umstrittenes Putin-Interview: Einschätzungen von Dr. Tobias Fella

Rüstungskontrolle ist etwas für Realist:innen

Wer verbirgt sich hinter der „Achse des Widerstands“? – Interview auf web.de

Was passiert ohne den New START-Vertrag?

Was passiert gerade zwischen den USA und Iran? – Interview auf web.de

HADLEY's Abendsalon zur Krise der nuklearen Rüstungskontrolle

Tod von Wagner-Chef Prigoschin – Interview mit dem Nachrichtenportal web.de

Das Ukraine-Dilemma: NATO im Stresstest? – Dr. Tobias Fella in der phoenix runde

Mit Video: „It’s (not) rocket science“ – Raketenpotenziale verständlich erklärt

Zum Tod von Catherine McArdle Kelleher

Neues Deep Cuts Working Paper über die Bedeutung von Transparenz in der nuklearen Abrüstung

Statement zur Verschiebung des Treffens der New START Bilateral Consultative Commission (BCC)

NVV-Überprüfungskonferenz in New York

Europas Kubakrise - Beitrag im IPG-Journal

Veranstaltungshinweis: Lasst uns über Atomwaffen sprechen

IFSH-Wissenschaftler bei UN-Abrüstungskonferenz in New York

Nukleare Abschreckung im Ukraine-Krieg - Gastbeitrag in der Berliner Zeitung

Statement der Deep Cuts-Kommission zur Entschärfung der Ukraine-Krise durch Rüstungskontrolle

Neuer Young Deep Cuts - Policy Brief

Veranstaltungshinweis: Zoom-Briefing des Deep Cuts-Projekts

Neuer Young Deep Cuts Policy Brief

Humanitäre Fragen nuklearer Abschreckung und Abrüstung – Neuer Policy Brief der Young Deep Cuts Commission

Russisch-amerikanischer Dialog über Strategische Stabilität: Statement der Deep Cuts Commission

IFSH-Wissenschaftlerin wird Teil des Réseau Nucléaire et Stratégie - Nouvelle Génération

Erster Policy Brief der Young Deep Cuts-Kommission erschienen: Prioritäten für die amerikanisch-russische Rüstungskontrolle

Neues Deep Cuts Working Paper #14 “Missile Defense and the Offense-Defense Relationship”

Deep Cuts Briefing zu Raketenabwehr

Deep Cuts nun mit Nachwuchskommission

Vertrauen ist gut, Rüstungskontrolle ist besser

Statement der Deep Cuts Commission zur nuklearen Rüstungskontrolle

Veranstaltungshinweis: Deep Cuts Briefing vor NATO- und USA-Russland-Gipfel

Aktuelle Stellungnahme der Deep Cuts Commission

Deep Cuts Issue Brief #15: Der Atomwaffenverbotsvertrag und der Nichtverbreitungsvertrag

Neue Deep Cuts - Issue Briefs erschienen

Deep Cuts - Briefing mit ehemaliger stellv. NATO-Generalsekretärin Gottemoeller

Diskutieren Sie mit über die Zukunft des New START-Vertrags

Issue Brief: Nuklearwaffen in Europa nach dem Ende des INF-Vertrags

Welche Zukunft hat der Open Skies-Vertrag? Diskutieren Sie mit

Neuer Issue Brief des Deep Cuts-Projekts über den Vertrag über den Offenen Himmel

Deep Cuts

Deep Cuts Panel bei UN-Konferenz in New York City

Diskussion über den INF-Vertrag

IFSH-Abrüstungsexperte bei Beratungen im russischen Außenministerium

Bedeutender Abrüstungsvertrag INF droht zu platzen: Mögliche Konsequenzen und Auswege aus der Krise

Treffen zwischen Trump und Putin: Das erwartet IFSH-Abrüstungsexperte Prof. Dr. Götz Neuneck vom Gipfel in Helsinki

Veranstaltung der Deep Cuts Commission

Deep Cuts Commission tagt in Brüssel

Außenminister Gabriel trifft die vom IFSH koordinierte Deep Cuts Commission

IFSH beim Sideevent bei der NPT Prep Com Konferenz in Wien

Zukunft des INF-Vertrages

Neues Deep Cuts Arbeitspapier zur Sicherheit im baltischen Raum

Vorträge und Workshop in Japan

Rediscovering Diplomacy: An Agenda for Decreasing Tensions between Russia and the West

Deep Cuts Report in Moskau vorgestellt

Dritter Bericht der "Deep Cuts" Kommission veröffentlicht

New Deep Cuts Working Paper zu "Anticipatory Arms Control" veröffentlicht

The Offense/Defense Problem: How Missile Defense and Conventional Precision-Guided Weapons Can Complicate Further Deep Cuts in Nuclear Weapons

Zwei Treffen der "Deep Cuts" Kommission

Neuerscheinung: "Deep Cuts" Rundschreiben zu Cyber-Sicherheit und nuklearer Stabilität

Neues "Deep Cuts" Papier zur konventionellen Rüstungskontrolle

IFSH veranstaltet parlamentarisches Frühstück zum "Deep Cuts" Report

Neues Deep Cuts Papier zur US-russischen nuklearen Sicherheitskooperation

Präsentation des 2. Berichts der "Deep Cuts" Kommission in New York

Neuer Bericht der "Deep Cuts" Kommission veröffentlicht

„Deep Cuts“ Kommissionsmitglieder treffen sich in Washington

Deep Cuts Issue Brief zur INF-Krise

Neues "Deep Cuts" Arbeitspapier von Alexei Arbatow

Neuer Deep Cuts Issue Brief von Victor Mizin

Deep Cuts Kommission trifft sich zum 2. Mal in Hamburg

IFAR bei Expertentreffen zum Thema Raketenabwehr

Deep Cuts Issue Brief zu russischen Nuklearstreitkräften

Deep Cuts Kommissionsmitglieder trafen sich in Moskau

Deep Cuts Report in New York vorgestellt

Deep Cuts Report bei Brookings vorgestellt

Deep-Cuts-Kommission traf sich in Hamburg

Neuerscheinung: Erstes Arbeitspapier der Deep-Cuts-Kommission

Projekt zur nuklearen Rüstungskontrolle gestartet

Projektbeteiligte

Dr. Tobias Fella
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Profil ansehen
Lucian Bumeder
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Profil ansehen
Lina Grob
Wissenschaftliche Hilfskraft
Xiaodon Liang
externer Senior Policy Analyst