Vita
Dr. Tobias Fella ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFSH. Er leitet im Berliner Büro das trilaterale Forschungs- und Transferprojekt Challenges to Deep Cuts, das vom Auswärtigen Amt gefördert wird. Zuvor war er unter anderem als außenpolitischer Referent der Friedrich-Ebert-Stiftung, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hertie School und Fellow der Stiftung Wissenschaft und Politik tätig. Tobias Fella promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zur Idee des US-Niedergangs als Weltmacht im neokonservativen Denken.
Forschungsprofil | aktuelle Projekte
Dr. Tobias Fella forscht zur Rüstungskontrolle und Fragen der strategischen Stabilität unter den Bedingungen von Großmachtkonkurrenz. Sein Fokus liegt auf den U.S.-russischen Beziehungen sowie der potentiellen Inklusion der Volksrepublik China in rüstungskontrollpolitische Maßnahmen. Tobias Fella ist Experte für amerikanische Außenpolitik. Neben seinen wissenschaftlichen Publikationen verfasste er auch mehrere Gastbeiträge für deutsche Tageszeitungen oder internationale Fachzeitschriften, u.a. für die US-amerikanische Fachzeitschrift The National Interest.
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Fella, Tobias. 2022.
Preventing Preemptive Superpower Suicide: Neokonservative Logik und Amerikas Niedergang.
Berlin. DOI: 10.18452/26283. -
Fella, Tobias. 2019.
The Response to Trump: Emancipation!.
In: Bonn International Security Forum 2018 – Full Report, hrsg. von Center for International Security and Governance, 50-51. Bonn: CISG
Übersetzung von -
Fella, Tobias. 2018.
Die Antwort auf Trump: Emanzipiert euch!.
In: Der Standard, Kommentare der anderen -
Fella, Tobias. 2019.
Ein Bekenntnis zur nuklearen Teilhabe.
In: FAZ.net -
Fella, Tobias. 2018.
A Nuclear Armed Germany Would Be a Mistake.
In: The National Interest
Übersetzt veröffentlicht unter Übersetzt veröffentlicht unter Übersetzt veröffentlicht unter -
Fella, Tobias. 2018.
Das Gespenst der deutschen Bombe.
In: IPG, Aussen- und Sicherheitspolitik -
Fella, Tobias,
Christian Hacke. 2019.
Bomba o non bomba, dibattito sull'atomica tedesca.
In: Limes – Rivista Italiana Di Geopolitica 12 -
Fella, Tobias. 2018.
Le spectre de la bombe allemande: Pourquoi il est irresponsable d’évoquer une nucléarisation de la Bundeswehr.
Paris: Friedrich-Ebert-Stiftung. -
Borkenhagen, Franz H. U.,
Michael Bröning,
Hans-Georg Ehrhart,
Tobias Fella,
Helmut W. Ganser,
Michael Hofmann,
Alexander Kallweit,
Anna Maria Kellner,
Wulf Lapins,
Marius Müller-Hennig,
Detlef Puhl,
Jürgen Schnappertz,
Oliver Thränert. 2015.
Neue digitale Militärtechnologien und autonome Waffensysteme. Die Zukunft der Kriegsführung.
Internationale Politikanalyse. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Übersetzt veröffentlicht unter -
Borkenhagen, Franz H. U.,
Michael Bröning,
Hans-Georg Ehrhart,
Tobias Fella,
Helmut W. Ganser,
Michael Hofmann,
Alexander Kallweit,
Anna Maria Kellner,
Wulf Lapins,
Marius Müller-Hennig,
Detlef Puhl,
Jürgen Schnappertz,
Oliver Thränert. 2015.
Les nouvelles technologies militaires numériques et les systèmes d'armes autonomes: L'avenir de la guerre.
Analyses et documents. Paris: Friedrich-Ebert-Stiftung.