Was braucht es, um Frieden im Nahen Osten herzustellen und was können wir dabei aus vergangenen Kriegen und Konflikten lernen? Im Interview mit dem ARD-Kulturmagazin titel, thesen, temperamente schätzt die IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder zusammen mit Historiker Jörn Leonhard die Lage im Nahen Osten ein und beleuchtet die Bedingungen eines möglichen Friedens. Eine wichtige Friedensvoraussetzung sei bislang noch nicht erfüllt, argumentiert Schröder in der Sendereihe. Die israelische Regierung habe mit der Eliminierung der Hamas zwar ein militärisches Ziel definiert, eine klare politische Perspektive fehle jedoch noch. Die Friedenforscherin macht aber auch Hoffnung: Es sei normal und üblich, dass Versuche, Frieden zu stiften, scheitern, erklärt sie im Interview. Frieden sei ein Prozess, bei dem man die Hoffnung auf langfristigen Erfolg nicht aufgeben dürfe.
Die Sendung der Reihe „titel, thesen, temperamente“ vom 26. November 2023 mit Prof. Dr. Ursula Schröder können Sie hier in der ARD-Mediathek sehen.
Nahost-Krieg
Mit einem bespiellosen Angriff hat die radikal-islamistische Hamas am Morgen des jüdischen Feiertags Simchat Tora am 7. Oktober 2023 Israel überfallen. Die Angreifer töteten und verletzten zahlreiche israelische Zivilist:innen und verschleppten Geiseln in den Gazastreifen. Dieser Terrorangriff löste einen neuen Krieg in Nahost aus. Unmittelbar nach dem Überfall begann Israel mit einer breit angelegten Militäroffensive gegen die Hamas, die sich insbesondere auf den Gazastreifen konzentriert.
Wenn Sie Journalist:in sind, freuen wir uns über Ihre Anfragen über unsere Presseseite.
Krieg im Nahen Osten – wie kann Frieden gelingen? Einschätzungen der IFSH-Direktorin in der ARD-Sendung „titel, thesen, temperamente“
Krieg im Nahen Osten – wie kann Frieden gelingen? Einschätzungen der IFSH-Direktorin in der ARD-Sendung „titel, thesen, temperamente“
Was braucht es, um Frieden im Nahen Osten herzustellen und was können wir dabei aus vergangenen Kriegen und Konflikten lernen? Im Interview mit dem ARD-Kulturmagazin titel, thesen, temperamente schätzt die IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder zusammen mit Historiker Jörn Leonhard die Lage im Nahen Osten ein und beleuchtet die Bedingungen eines möglichen Friedens. Eine wichtige Friedensvoraussetzung sei bislang noch nicht erfüllt, argumentiert Schröder in der Sendereihe. Die israelische Regierung habe mit der Eliminierung der Hamas zwar ein militärisches Ziel definiert, eine klare politische Perspektive fehle jedoch noch. Die Friedenforscherin macht aber auch Hoffnung: Es sei normal und üblich, dass Versuche, Frieden zu stiften, scheitern, erklärt sie im Interview. Frieden sei ein Prozess, bei dem man die Hoffnung auf langfristigen Erfolg nicht aufgeben dürfe.
Die Sendung der Reihe „titel, thesen, temperamente“ vom 26. November 2023 mit Prof. Dr. Ursula Schröder können Sie hier in der ARD-Mediathek sehen.