Nahost-Krieg

Mit einem bespiellosen Angriff hat die radikal-islamistische Hamas am Morgen des jüdischen Feiertags Simchat Tora am 7. Oktober 2023 Israel überfallen. Die Angreifer töteten und verletzten zahlreiche israelische Zivilist:innen und verschleppten Geiseln in den Gazastreifen. Dieser Terrorangriff löste einen neuen Krieg in Nahost aus. Unmittelbar nach dem Überfall begann Israel mit einer breit angelegten Militäroffensive gegen die Hamas, die sich insbesondere auf den Gazastreifen konzentriert.

Wenn Sie Journalist:in sind, freuen wir uns über Ihre Anfragen über unsere Presseseite.

 

Warum gibt es Kriege? Regina Heller bei der Kinder-Uni in Helmstedt

Dr. Regina Heller ist wissenschaftliche Referentin am IFSH und wird oft angefragt, um vor Kindern und Jugendlichen vorzutragen. (c) IFSH

Auch sehr junge Schülerinnen und Schüler können sich bereits für Politik interessieren: Zahlreiche Jungen und Mädchen der dritten und vierten Klasse der Pestalozzi-Grundschule in Helmstedt hörten der Hamburger Friedensforscherin aufmerksam zu: Im Rahmen der Kinder-Uni hielt Dr. Regina Heller dort Anfang April einen Vortrag über die Ursachen von Kriegen und die Möglichkeiten sie zu verhindern oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Die Eltern und Lehrerinnen und Lehrer waren mitunter überrascht über die tiefgründigen Fragen der Kinder.

Mehr dazu lesen Sie im Artikel “Warum gibt es überhaupt Kriege?” des Helmstedter Sonntag vom 06.04.2025 (Seite 3). 

Warum gibt es Kriege? Regina Heller bei der Kinder-Uni in Helmstedt

Dr. Regina Heller ist wissenschaftliche Referentin am IFSH und wird oft angefragt, um vor Kindern und Jugendlichen vorzutragen. (c) IFSH

Auch sehr junge Schülerinnen und Schüler können sich bereits für Politik interessieren: Zahlreiche Jungen und Mädchen der dritten und vierten Klasse der Pestalozzi-Grundschule in Helmstedt hörten der Hamburger Friedensforscherin aufmerksam zu: Im Rahmen der Kinder-Uni hielt Dr. Regina Heller dort Anfang April einen Vortrag über die Ursachen von Kriegen und die Möglichkeiten sie zu verhindern oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Die Eltern und Lehrerinnen und Lehrer waren mitunter überrascht über die tiefgründigen Fragen der Kinder.

Mehr dazu lesen Sie im Artikel “Warum gibt es überhaupt Kriege?” des Helmstedter Sonntag vom 06.04.2025 (Seite 3). 


Mehr über den Nahost-Krieg