News
IFSH in den Medien
US-Mittelstreckenraketen und die konventionelle Abschreckung der NATO - Interview im WDR-5-Podcast
Die geplante Stationierung von US-amerikanischen, konventionellen Mittelstreckenwaffen in Deutschland hat erneut die Diskussion über konventionelle Abschreckung gegenüber Russland entfacht. Bereits im…
Mögliche Folgen der Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Europa
Für die Deutsche Welle hat Tim Thies, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Rüstungskontrolle und Neue Technologien, die geplante Stationierung US-amerikanischer Mittelstreckenraketen in…
Russische Reaktion auf US-Mittelstreckenraketen in Deutschland
Russland hat eine militärische Antwort auf die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen ab 2026 in Deutschland angekündigt. IFSH-Experte Dr. Tobias Fella ordnet in einem Interview mit der…
US-Raketen für Deutschland: Gastbeitrag im IPG-Journal
In ihrem Gastbeitrag für das IPG-Journal nehmen Dr. Alexander Graef, Tim Thies und Lukas Mengelkamp Stellung zu den Plänen, bis 2026 konventionell bewaffnete US-Mittelstreckenraketen in Deutschland zu…
75 Jahre NATO: IFSH-Rüstungskontrollexperte im Interview
75 Jahre nach Gründung der NATO hat vom 9. bis 11. Juli in Washington der Jubiläumsgipfel des Verteidigungsbündnisses stattgefunden. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk erläutert Dr. Ulrich Kühn, ob…
Schweizer Friedenskonferenz für die Ukraine: Interviews der IFSH-Direktorin
In wenigen Tagen beginnt in der Schweiz eine Friedenskonferenz für die Ukraine, mehr als 80 Länder nehmen daran teil, Russland ist nicht eingeladen. Im Gespräch mit der Kulturzeit auf 3Sat erläutert…
Pressespiegel: Friedensgutachten 2024
Am 10. Juni haben Deutschlands führende Friedensforschungsinstitute, unter ihnen das IFSH, auf der Bundespressekonferenz ihr aktuelles Friedensgutachten vorgestellt.
Eine Auswahl der…
Auf der Suche nach Frieden für die Ukraine – Tagesschau-Interviews der IFSH-Direktorin
In Brüssel haben die europäischen Verteidigungsminister:innen über weitere Militärhilfen für die Ukraine beraten. Unterdessen hat der russische Präsident Putin Gesprächsbereitschaft signalisiert,…
Dr. Moritz Kütt im Podcast Streitkräfte und Strategien des NDR
Wie groß ist die Gefahr eines Einsatzes taktischer Nuklearwaffen in der Ukraine? Haben die jüngsten Manöver mit taktischen Nuklearwaffen eine neue Qualität und was sind die tatsächlichen Folgen eines…
Taktische Atomwaffenmanöver: Interviews im ZDF und im Handelsblatt
Zum ersten Mal seit dem Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 hat Russland eine millitärische Übung mit seinen taktischen Nuklearwaffen angekündigt. Ziel dieser Übung sei es, die Bereitschaft der…