News
IFSH in den Medien
Mal angenommen: Überall wäre Frieden... Franziska Stärk im tagesschau-Podcast
In der aktuellen Folge des tagesschau-Podcast “Mal angenommen” diskutiert Franziska Stärk, wie eine Welt aussehen könnte, in der überall Frieden herrscht. Der Podcast wirft regelmäßig einen Blick in…
Ukraine bleibt Priorität für die NATO – Kurzanalyse für den Tagesspiegel
Mitte Oktober sind die Verteidigungsminister:innen der NATO-Mitgliedsstaaten erstmals unter der Führung des neuen Generalsekretärs Mark Rutte zusammengekommen. Für den Tagesspiegel skizziert Dr.…
Künstliche Intelligenz im Ukrainekrieg: Interview mit Zeit Online
Im Ukrainekrieg spielt künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle, insbesondere durch den Einsatz autonomer Waffensysteme wie Drohnen. Im Gespräch mit Zeit Online diskutieren Anja Dahlmann, Leitern…
Fast 1000 Tage Krieg in der Ukraine: IFSH-Direktorin in der ZDF-Sendung Berlin direkt
Wie könnte ein Friedensplan für die Ukraine aussehen und was wären die Voraussetzungen für Friedensverhandlungen mit dem russischen Aggressor Putin? In der ZDF-Sendung Berlin direkt vom 13.10.2024…
Die menschlichen Kosten des Krieges: Dr. Ulrich Kühn im NDR-Podcast
Die militärische Lage vor allem in der Ostukraine ist angespannt. Russland rückt immer weiter auf ukrainischem Territorium vor. Gab es zu Beginn des Krieges noch Erfolge auf ukrainischer Seite, wie…
Friedensnobelpreis für japanische Anti-Atomwaffenorganisation: Einschätzungen von Prof. Dr. Michael Brzoska
Die japanische Nichtregierungsorganisation Nihon Hidankyo erhält den diesjährigen Friedensnobelpreis. Das hat das Preiskomitee am vergangenen Freitag bekannt gegeben. Die Organisation, die von…
Russlands Informationskrieg gegen den Westen – Gastbeitrag im Tagesspiegel Background
Russland führt seit Jahren einen Informationskrieg gegen den Westen. Das amerikanische FBI hat jüngst einen Bericht veröffentlicht, der das Ausmaß und die Tragweite dieser russischen…
Regulierung autonomer Waffensysteme: Interview mit Table.Media
Warum stockt die Regulierung autonomer Waffensysteme in der „Convention on Certain Conventional Weapons (CCW)“ und in welchen alternativen Foren können noch Fortschritte erzielt werden? Im Gespräch…
Mit westlichen Waffen gegen russische Ziele: Über das Eskalationsrisiko im Ukrainekrieg
Wie könnte Russland reagieren, wenn die Ukraine westliche Raketen mit hoher Reichweite gegen Ziele auf russischem Boden einsetzen würde? Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters hält Dr. Ulrich…
Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland
Das erste Mal nach dem Ende des Kalten Krieges sollen in Deutschland wieder US-Mittelstreckenwaffen stationiert werden. Das kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz am Rande des NATO-Gipfels in Washington…