US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin treffen in Anchorage zusammen, um über ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges zu sprechen. Bereits im Vorfeld des Treffens wurden Befürchtungen laut, wonach beide Staatschefs ohne Einbeziehung der Ukraine konkrete Vereinbarungen treffen könnten, etwa über Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland.
Was ist von dem amerikanisch-russischen Gipfeltreffen zu erwarten? Und was steht auf dem Spiel? Und welchen Einfluss können die Beratungen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj haben, die im Vorfeld im Berliner Kanzleramt stattfanden? In diversen Medienauftritten geben IFSH-Wissenschaftler aus dem Forschungsbereich Rüstungskontrolle und Neue Technologiengeben IFSH-Wissenschaftler Einschätzungen ab und ordnet Zusammenhänge ein.
Eine Auswahl:
- Dr. Tobias Fella. ZDF heute: Diskussion um Gebietsabtretungen. 12.08.2025
- Dr. Tobias Fella. Ukraine-Krieg: "An sich ist der Fünf-Punkte-Plan vernünftig, aber der Kontext ist kein guter“. Interview mit Welt-TV. 13.08.25
- Dr. Tobias Fella. “Bewegt sich die Welt in Richtung Kalter Krieg 2.0”? Interview mit dem SWR-Hörfunk (Mit freundlicher Genehmigung von SWR Kultur). 13.08.2025
- Dr. Tobias Fella. Ein Tag bis zum Alaska-Gipfel. Die Großen reden – und Europa sitzt am Katzentisch. Web.de. 14.08.2025
- Dr. Tobias Fella. Zukunft der Ukraine. Putin oder Europa – auf wen hört Trump? Deutschlandfunk “Der Tag”. 14.08.2025
- Lukas Mengelkamp, WDR 5: Echo des Tages 15.08.2025.