Vita
Frank Reininghaus ist Stabsoffizier der Marine und seit dem 1. August 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFSH. Nach Erststudium der Luft- und Raumfahrttechnik (Bundeswehr-Universität München) stieg er auf verschiedenen Dienstposten im Bereich Marinefliegerei bis zum Leiter Flug- und Taktiksimulator auf. Anschließend war er stellvertretender Leiter des Havariekommandos (Bundesverkehrsministerium). Es folgten weitere Dienstposten, u.a. im Einsatzführungskommando der Bundeswehr und in der EU-Mission EUFOR RD CONGO. Frank Reininghaus ist Absolvent des IFSH-Postgraduiertenstudiengangs „Peace and Security Studies“. 2013 übernahm er als Professor und Studiengangsleiter an der Hochschule Bremerhaven den Studiengang „Integrated Safety und Security Management“. Seine Lehrveranstaltungen dort befassen sich unter anderem mit Fallstudien zum Sicherheitsmanagement.
Forschungsprofil | aktuelle Projekte
Frank Reininghaus befasst sich mit verschiedenen Schwerpunkten im Bereich Sicherheitspolitik und Sicherheitsmanagement. Dabei stützt er sich auf Erfahrungen im Bereich afrikanische Sicherheitspolitik (Schwerpunkte D.R. Kongo, Somalia / Horn von Afrika), kritische Infrastrukturen (Schwerpunkt Trinkwasser, hier: Kontamination) sowie Drohnen / Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) mit dem Schwerpunkt Chancen und Risiken der Nutzung der UAV-Technologie. Er stellt die Verbindung zwischen ziviler und militärischer Sichtweise auf die nationale und internationale Sicherheitspolitik her, unterrichtet im Studiengang „Peace and Security Studies“ und arbeitet im Redaktionsteam der Zeitschrift S+F (Sicherheit und Frieden). Frank Reininghaus betreut Masterarbeiten sowohl im Master-Studiengang ISSM (Bremerhaven), im Master-Studiengang M.P.S. (Hamburg) als auch an der Führungsakademie der Bundeswehr (Hamburg).
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Reininghaus, Frank. 2021.
Les débats sur l’utilisation des drones par la Bundeswehr.
Allemagne d'aujourd'hui 235: 170-179. DOI: 10.3917/all.235.0170. -
Reininghaus, Frank. 2021.
Das Vermächtnis Baudissins – Friedensforschung und Bundeswehr: In welchem Verhältnis stehen sie zueinander?.
In: ifsh.de -
Reininghaus, Frank. 2020.
Resilienz der deutschen Gesellschaft gegenüber regionalen oder nationalen Krisen. Teil 1: Zivilschutzbauten in Deutschland.
Crisis Prevention 4: 42-45. -
Reininghaus, Frank. 2019.
Water as a Weapon – a Broad Spectrum.
In: 12. Međunarodna Znanstveno-Stručna Konferencija „Dani Kriznog Upravljanja 2019“, hrsg. von Ivan Toth, 610-627. Velika Gorica: Veleučilište Velika Gorica. -
Reininghaus, Frank. 2018.
Trinkwasser – ein offenes System.
Crisis Prevention 2: 32-35.