Vita
Tim Thies arbeitet seit August 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungs- und Transferprojekt „Rüstungskontrolle und Neue Technologien“. Zuvor war er Visiting Fellow am James Martin Center for Nonproliferation Studies in Monterey, USA. Er hat an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve International Relations studiert und ist Absolvent des postgraduierten Masterstudiengangs Peace and Security Studies des IFSH. Tim Thies ist ein Alumnus der Studienstiftung des deutschen Volkes und Mitglied der trilateralen Young Deep-Cuts-Commission. Während seines Studiums hat er als studentischer Mitarbeiter am Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung (ZNF) sowie als Praktikant im Deutschen Bundestag und Europäischen Parlament gearbeitet.
Forschungsprofil | aktuelle Projekte
Der Forschungsschwerpunkt von Tim Thies liegt auf den Auswirkungen neuer Technologien auf Rüstungsdynamiken und Eskalationsrisiken. Er untersucht insbesondere die Entstehung und den Einfluss von Ideen in militärischen Innovationsprozessen. Zudem arbeitet er zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Hyperschallwaffen.
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
Thies, Tim. 2022.
Hyperschallwaffen in Europa: Wie die Rüstungskontrolle Schritt halten kann.
Research Report 009. Hamburg: IFSH. DOI: 10.25592/ifsh-research-report-009. -
Kier, Grace,
Lindsay Rand,
Tim Thies. 2022.
“Hacking” Away at Risks at the Cyber-Nuclear Nexus.
Young Deep Cuts Policy Brief 4. Hamburg: IFSH.
alle Veröffentlichungen