Vita

Tim Thies ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und Neue Technologien. Er ist außerdem Doktorand am Institute for Management Research der Radboud Universität in Nijmegen und Mitglied der trilateralen Young Deep Cuts Commission

Bis 2024 arbeitete Thies in einer Arbeitsgruppe zu Rüstungskontrolle und Neuen Technologien, die das IFSH gemeinsam mit dem Center for Strategic and International Studies im Rahmen des internationalen Forschungsnetzwerks “Rethinking Nuclear Deterrence” initiert hatte. Zuvor war er Praktikant am Peace Research Center Prague und Visiting Fellow am James Martin Center for Nonproliferation Studies. Er studierte Internationale Beziehungen an der Hochschule Rhein-Waal und Peace and Security Studies an der Universität Hamburg.

Forschungsprofil | aktuelle Projekte

Tim Thies beschäftigt sich zentral damit, welche Rolle Interpretationen von militärischen Technologien für Rüstungskontrolle, militärische Innovationen und Bündnismanagement spielen. In seinem Promotionsprojekt untersucht er, wie Meinungsverschiedenheiten über die Symbolik von Atomwaffen auf multilateraler, NATO- und nationaler Ebene ausgehandelt werden. Außerdem befasster sich mit der Geschichte der Rüstungskontrolle in der euro-atlantischen Region.

Ausgewählte Veröffentlichungen

alle Veröffentlichungen​​​​​​​