Europa und die USA

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren Europa und die USA engste Verbündete. Diese jahrzehntelange Gewissheit stand auch bei Machtwechseln im Weißen Haus nie in Frage - bis Donald Trump erneut US-Präsident wurde. Seit Januar 2025 stehen die transatlantischen Beziehungen vor einer ihrer schwersten Bewährungsproben. Trump macht unmissverständlich deutlich: Europa kann sich künftig nicht mehr bedingungslos auf die militärische Schutzmacht USA verlassen. Auf den Kontinent kommen herausfordernde Zeiten zu. 

Wenn Sie Journalist:in sind, freuen wir uns über Ihre Anfragen über unsere Presseseite.

 

Ukraine-Konferenz in Paris: IFSH-Direktorin im Gespräch mit NDR Info

Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky umringt von EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen und den europäischen Staats- und Regierungschefs. (c) dpa Picture Alliance | MAXPPP

Während eines Gipfeltreffens im französischen Elysee-Palast haben Vertreter:innen aus 31 Ländern beraten, wie sie die Ukraine weiter unterstützen können. Bei dem Treffen der sogenannten “Koalition der Willigen” ging es unter anderem um mögliche Sicherheitsgarantien, wenn es zu einer Waffenruhe zwischen der Ukraine und Moskau kommen sollte.

Welche Rolle kann Europa bei einer Friedenslösung in der Ukraine spielen? Darüber hat IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder mit dem NDR-Hörfunk gesprochen. Das Interview vom 27.03.2025 hören Sie hier. 

 

 

Ukraine-Konferenz in Paris: IFSH-Direktorin im Gespräch mit NDR Info

Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky umringt von EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen und den europäischen Staats- und Regierungschefs. (c) dpa Picture Alliance | MAXPPP

Während eines Gipfeltreffens im französischen Elysee-Palast haben Vertreter:innen aus 31 Ländern beraten, wie sie die Ukraine weiter unterstützen können. Bei dem Treffen der sogenannten “Koalition der Willigen” ging es unter anderem um mögliche Sicherheitsgarantien, wenn es zu einer Waffenruhe zwischen der Ukraine und Moskau kommen sollte.

Welche Rolle kann Europa bei einer Friedenslösung in der Ukraine spielen? Darüber hat IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder mit dem NDR-Hörfunk gesprochen. Das Interview vom 27.03.2025 hören Sie hier. 

 

 


Mehr zum Thema "Europa und die USA"