Kriege in Nahost

Mit einem bespiellosen Angriff hat die radikal-islamistische Hamas im Oktober 2023 Israel überfallen. Die Angreifer töteten und verletzten zahlreiche israelische Zivilist:innen und verschleppten Geiseln in den Gazastreifen. Dieser Terrorangriff löste einen neuen Krieg in Nahost aus. Unmittelbar nach dem Überfall begann Israel mit einer breit angelegten Militäroffensive gegen die Hamas, die sich insbesondere auf den Gazastreifen konzentriert. Im Juni 2025 hat Israel zudem mit einem Großangriff gegen den Iran begonnen. Die israelischen Luftschläge richteten sich insbesondere gegen die iranischen Atomanlagen sowie gegen militärische Infrastruktur. Israel sieht sich eigenen Angaben zufolge durch das iranische Atomprogramm in seiner Existenz bedroht. Der Iran reagiert seitdem mit massiven Luftschlägen gegen Israel. Beobachter warnen vor einer neuen Eskalation der Gewalt im Nahen Osten. 

Für Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle über renne@remove-this.ifsh.de oder objartel@remove-this.ifsh.de.

 

NATO-Gipfel in Den Haag - IFSH-Wissenschaftler in ARD-Hörfunkinterviews

Ein schwer bewaffneter Soldat hält vor dem NATO-Gipfel im Word Forum Wache. (c) dpa Picture Alliance | Sem van der Wal

In Den Haag kommen von heute an die Mitgliedstaaten der NATO zusammen. Die westliche Verteidigungsallianz will unter anderem das größte Aufrüstungsprogramm seit dem Fall der Mauer beschließen. Im Gespräch mit hr INFO und Bremen Zwei erläutert Rüstungskontrollexperte Dr. Tobias Fella, warum dieses Gipfeltreffen das Prädikat “historisch” verdient und wie es um den Zusammenhalt in der Allianz bestellt ist. Zudem blickt er auf die Lage in Nahost, spricht über die vereinbarte Waffenruhe im Krieg gegen den Iran und darüber, wie nachhaltig die Militärschläge gegen das iranische Nuklearprogramm waren. 

Oberstleutnant i.G. Thilo Geiger, Verbindungsoffizier am IFSH, war in der Sendung “Forum” auf SWR-Kultur zu Gast. Dort sprach er u.a. über die Rolle der USA innerhalb des Verteidigungsbündnisses, die geplante Aufstockung des Verteidigungsbudgets und die künftige kollektive Sicherheit.

  • Die Sendung “Es geht um Geld und Garantien: Der NATO-Gipfel in Den Haag” auf hr INFO vom 24.06.25 können Sie in der ARD-Mediathek nachhören. Das Interview mit Tobias Fella beginnt ab Min. 15".
  • Den Beitrag “Historisches Aufrüstungsprogramm - die richtige Lösung” auf Bremen Zwei vom 24.06.2025 mit dem ausführlichen Interview mit Tobias Fella hören Sie - mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen - hier.
  • Die Sendung “Forum: Nato-Treffen in Den Haag – Welche Zukunft hat das Bündnis?” auf SWR Kultur vom 25.06.25 finden Sie in der ARD-Mediathek.
     

 

NATO-Gipfel in Den Haag - IFSH-Wissenschaftler in ARD-Hörfunkinterviews

Ein schwer bewaffneter Soldat hält vor dem NATO-Gipfel im Word Forum Wache. (c) dpa Picture Alliance | Sem van der Wal

In Den Haag kommen von heute an die Mitgliedstaaten der NATO zusammen. Die westliche Verteidigungsallianz will unter anderem das größte Aufrüstungsprogramm seit dem Fall der Mauer beschließen. Im Gespräch mit hr INFO und Bremen Zwei erläutert Rüstungskontrollexperte Dr. Tobias Fella, warum dieses Gipfeltreffen das Prädikat “historisch” verdient und wie es um den Zusammenhalt in der Allianz bestellt ist. Zudem blickt er auf die Lage in Nahost, spricht über die vereinbarte Waffenruhe im Krieg gegen den Iran und darüber, wie nachhaltig die Militärschläge gegen das iranische Nuklearprogramm waren. 

Oberstleutnant i.G. Thilo Geiger, Verbindungsoffizier am IFSH, war in der Sendung “Forum” auf SWR-Kultur zu Gast. Dort sprach er u.a. über die Rolle der USA innerhalb des Verteidigungsbündnisses, die geplante Aufstockung des Verteidigungsbudgets und die künftige kollektive Sicherheit.

  • Die Sendung “Es geht um Geld und Garantien: Der NATO-Gipfel in Den Haag” auf hr INFO vom 24.06.25 können Sie in der ARD-Mediathek nachhören. Das Interview mit Tobias Fella beginnt ab Min. 15".
  • Den Beitrag “Historisches Aufrüstungsprogramm - die richtige Lösung” auf Bremen Zwei vom 24.06.2025 mit dem ausführlichen Interview mit Tobias Fella hören Sie - mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen - hier.
  • Die Sendung “Forum: Nato-Treffen in Den Haag – Welche Zukunft hat das Bündnis?” auf SWR Kultur vom 25.06.25 finden Sie in der ARD-Mediathek.
     

 


Mehr über den Nahost-Krieg