Lange hat die deutsche Bundesregierung gezögert, schwere Waffen an die Ukraine abzugeben. Jetzt liefert Deutschland doch Panzer ins Kriegsgebiet. Was bringt diese Strategieänderung mit sich? Wird sie…
Kann die Ukraine die russischen Invasoren zurückdrängen und den Krieg, den Russland vor fast einem Jahr begonnen hat, gewinnen? Im Gespräch mit der Rheinischen Post erläutert Dr. habil. Cornelius…
Nicht nur die Politik und die Medien haben Erklärungs- und Beratungsbedarf. Der Krieg in der Ukraine lässt auch viele Bürger:innen ratlos und besorgt zurück. Unser Veranstaltungsformat „Frag das…
Nach den Raketenangriffen auf die Ukraine und dem tragischen Unfall, bei dem eine Rakete auf polnisches Hoheitsgebiet einschlug und zwei Menschen tötete, mehren sich Forderungen nach neuen…
Die jüngsten Erfolge der ukrainischen Truppen werfen die Frage auf, ob jetzt nicht bald die Zeit für Verhandlungen über einen Waffenstillstand gekommen sei, so Senior Research Fellow Hans-Georg…
Neun Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist kein Frieden in Sicht. Russland hält noch weite Teile des Landes besetzt und stellt Forderungen, die die Ukraine nicht…
In der ARD-Serie Geschichte im Ersten gehen junge Journalist:innen der Frage nach, warum es mitten in Europa wieder Krieg gibt und welche Erklärungsansätze die Geschichte geben kann.
IFSH-Direktorin…
Nach dem Raketeneinschlag in Polen, bei dem zwei polnische Bürger getötet wurden, wurde wild spekuliert, wie es zu diesem Vorfall kam. Im Interview mit dem Handelsblatt spricht Experte Dr. Ulrich…
Seit Beginn des Angriffs auf die Ukraine drohte der russische Präsident Putin wiederholt mit der Nutzung von Kernwaffen. Dabei wird über den Einsatz sogenannter taktischer oder „kleiner“ Kernwaffen…
Einzelne Personen machen manchmal Geschichte. Einer davon war sicherlich der amerikanische Politiker, zweimalige demokratische Präsidentschaftskandidat und UN-Botschafter Adlai E. Stevenson. Er war…