Nahost-Krieg

Mit einem bespiellosen Angriff hat die radikal-islamistische Hamas am Morgen des jüdischen Feiertags Simchat Tora am 7. Oktober 2023 Israel überfallen. Die Angreifer töteten und verletzten zahlreiche israelische Zivilist:innen und verschleppten Geiseln in den Gazastreifen. Dieser Terrorangriff löste einen neuen Krieg in Nahost aus. Unmittelbar nach dem Überfall begann Israel mit einer breit angelegten Militäroffensive gegen die Hamas, die sich insbesondere auf den Gazastreifen konzentriert.

Wenn Sie Journalist:in sind, freuen wir uns über Ihre Anfragen über unsere Presseseite.

 

Überfall auf Israel: Medienauftritte der IFSH-Wissenschaftler:innen

Bei Tagesanbruch begann die militante Hamas ihren Angriff gegen Israel. Aus dem Gazastreifen wurden Tausende von Raketen abgefeuert, während zeitgleich Hamas-Kämpfer die israelische Grenze infiltrierten.

 

Mit einem beispiellosen Angriff hat die radikal-islamische Terrororganisation Hamas am Morgen des jüdischen Feiertags Simchat Tora Israel überfallen.
Aus dem Gazastreifen gab es einen massiven Raketenbeschuss. Zeitgleich durchbrachen bewaffnete Palästinenser Grenzzäune, drangen über den Land-, See- und Luftweg nach Israel ein. In mehreren Orten in Grenznähe töteten, verletzten und verschleppten sie Männer, Frauen und Kinder, richten auf einem Musikfestival mit jungen Besucher:innen ein Massaker an.
Weltweit sorgt der brutale Überfall auf Israel für Bestürzung und Solidarität mit den Angegriffenen.


In mehreren Interviews ordnen die Wissenschaftliche Direktorin des IFSH, Prof. Dr. Ursula Schröder und IFSH-Wissenschaftler:innen das Geschehen ein und blicken auf die mögliche weitere Entwicklung. Eine Auswahl an Medienauftritten:

  • Prof. Dr. Ursula Schröder: NDR 90,3 (09.10.2023)
  • Prof. Dr. Ursula Schröder: NDR Info Redezeit: Angriffe auf Israel – Droht ein Flächenbrand in Nahost? (11.10.2023)
  • Dr. PD Martin Kahl zu den Reaktionen von Hamas-Sympathisanten in Hamburg: NDR Hamburg Journal (10.10.2023)
  • Dr. Margret Johannsen zum Rückhalt der Hamas in der palästinensischen Bevölkerung: Interview mit dem Nachrichtenportal watson.ch (10.10.2023)
  • Prof. Dr. Ursula Schröder: NDR Info: Friedensforscherin: Lösung des Nahost-Konflikts weit entfernt (31.10.2023)
  • Prof. Dr. Ursula Schröder: SRF: Frieden in Nahost: Eine Illusion? (08.11.2023)

Überfall auf Israel: Medienauftritte der IFSH-Wissenschaftler:innen

Bei Tagesanbruch begann die militante Hamas ihren Angriff gegen Israel. Aus dem Gazastreifen wurden Tausende von Raketen abgefeuert, während zeitgleich Hamas-Kämpfer die israelische Grenze infiltrierten.

 

Mit einem beispiellosen Angriff hat die radikal-islamische Terrororganisation Hamas am Morgen des jüdischen Feiertags Simchat Tora Israel überfallen.
Aus dem Gazastreifen gab es einen massiven Raketenbeschuss. Zeitgleich durchbrachen bewaffnete Palästinenser Grenzzäune, drangen über den Land-, See- und Luftweg nach Israel ein. In mehreren Orten in Grenznähe töteten, verletzten und verschleppten sie Männer, Frauen und Kinder, richten auf einem Musikfestival mit jungen Besucher:innen ein Massaker an.
Weltweit sorgt der brutale Überfall auf Israel für Bestürzung und Solidarität mit den Angegriffenen.


In mehreren Interviews ordnen die Wissenschaftliche Direktorin des IFSH, Prof. Dr. Ursula Schröder und IFSH-Wissenschaftler:innen das Geschehen ein und blicken auf die mögliche weitere Entwicklung. Eine Auswahl an Medienauftritten:

  • Prof. Dr. Ursula Schröder: NDR 90,3 (09.10.2023)
  • Prof. Dr. Ursula Schröder: NDR Info Redezeit: Angriffe auf Israel – Droht ein Flächenbrand in Nahost? (11.10.2023)
  • Dr. PD Martin Kahl zu den Reaktionen von Hamas-Sympathisanten in Hamburg: NDR Hamburg Journal (10.10.2023)
  • Dr. Margret Johannsen zum Rückhalt der Hamas in der palästinensischen Bevölkerung: Interview mit dem Nachrichtenportal watson.ch (10.10.2023)
  • Prof. Dr. Ursula Schröder: NDR Info: Friedensforscherin: Lösung des Nahost-Konflikts weit entfernt (31.10.2023)
  • Prof. Dr. Ursula Schröder: SRF: Frieden in Nahost: Eine Illusion? (08.11.2023)

Mehr über den Nahost-Krieg