Europa und die USA

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren Europa und die USA engste Verbündete. Diese jahrzehntelange Gewissheit stand auch bei Machtwechseln im Weißen Haus nie in Frage - bis Donald Trump erneut US-Präsident wurde. Seit Januar 2025 stehen die transatlantischen Beziehungen vor einer ihrer schwersten Bewährungsproben. Trump macht unmissverständlich deutlich: Europa kann sich künftig nicht mehr bedingungslos auf die militärische Schutzmacht USA verlassen. Auf den Kontinent kommen herausfordernde Zeiten zu. 

Wenn Sie Journalist:in sind, freuen wir uns über Ihre Anfragen über unsere Presseseite.

 

USA und Russland verhandeln ohne die Ukraine: Expert:innen-Diskussion

Die USA und Russland sprechen eigenmächtig über die Zukunft der Ukraine und schließen dabei sowohl das betroffene Land selbst, die Ukraine, als auch Europa aus: Welche Herausforderungen ergeben sich aus dem neuen, überraschenden amerikanisch-russischen Schulterschluss und wie sollte darauf reagiert werden? Darüber sprachen Expertinnen und Expertinnen am 28. Februar auf Einladung des Black Sea Women in Nuclear Network (BSWN). IFSH Gastwissenschaftlerin Dr. Valeriia Gergiieva moderierte die Veranstaltung. Alle Sprecher:innen äußerten Bedenken bezüglich der aktuellen US-Strategie, der Komplexität von Sicherheitsgarantien für die Ukraine und betonten die Bedeutung des europäischen Zusammenhalts und hoher Verteidigungsinvestitionen.  

Das Webinar fand kurz vor dem Treffen zwischen Trump und Zelenskyy im Weißen Haus statt.

Einen Mitschnitt des Webinars vom 28.02.2025 finden Sie hier.

  

USA und Russland verhandeln ohne die Ukraine: Expert:innen-Diskussion

Die USA und Russland sprechen eigenmächtig über die Zukunft der Ukraine und schließen dabei sowohl das betroffene Land selbst, die Ukraine, als auch Europa aus: Welche Herausforderungen ergeben sich aus dem neuen, überraschenden amerikanisch-russischen Schulterschluss und wie sollte darauf reagiert werden? Darüber sprachen Expertinnen und Expertinnen am 28. Februar auf Einladung des Black Sea Women in Nuclear Network (BSWN). IFSH Gastwissenschaftlerin Dr. Valeriia Gergiieva moderierte die Veranstaltung. Alle Sprecher:innen äußerten Bedenken bezüglich der aktuellen US-Strategie, der Komplexität von Sicherheitsgarantien für die Ukraine und betonten die Bedeutung des europäischen Zusammenhalts und hoher Verteidigungsinvestitionen.  

Das Webinar fand kurz vor dem Treffen zwischen Trump und Zelenskyy im Weißen Haus statt.

Einen Mitschnitt des Webinars vom 28.02.2025 finden Sie hier.

  


Mehr zum Thema "Europa und die USA"