Aufrüstung in Europa

Russland soll in den vergangenen Jahren den INF-Vertrag durch einen neuen Marschflugkörper unterlaufen haben, woraufhin 2019 die USA das Abkommen, das ein Verbot dieser Waffen regelte, aufkündigten. Nun sollen erstmals seit dem Ende des Kalten Krieges in Deutschland wieder bodengestützte US-Mittelstreckenraketen stationiert werden. Die teils sehr weitreichenden konventionellen Waffen könnten auch russisches Territorium erreichen. Die europäischen NATO-Staaten verfügen bisher nicht über diese Form der Raketen, deshalb soll mit der Stationierung der US-Raketen eine Fähigkeitslücke geschlossen werden. IFSH-Wissenschaftler:innen geben Antworten auf die Frage, wie die geplante Stationierung der neuen Mittelstreckenraketen in Deutschland aus friedens- und sicherheitspolitischer Sicht zu bewerten ist.
 

 

US-Raketen für Deutschland: Gastbeitrag im IPG-Journal

Abschuss einer Mittelstreckenrakete des Typs Tomahawk von einem US-Zerstörer im Jahr 2023. © dpa Picture Alliance | abaca

In ihrem Gastbeitrag für das IPG-Journal nehmen Dr. Alexander Graef, Tim Thies und Lukas Mengelkamp Stellung zu den Plänen, bis 2026 konventionell bewaffnete US-Mittelstreckenraketen in Deutschland zu stationieren. Eine Entscheidung, die nach Ansicht der Autoren neue Fragen der Kriegsverhütung, der Kriegsführung und des Eskalationsmanagements aufwirft. Angesichts unauflösbarer Risiken fordern sie eine Debatte über militärstrategische Optionen. 
 

Den IPG-Beitrag “Alles nur Routine?” von Dr. Alexander Graef, Tim Thies und Lukas Mengelkamp vom 16.07.2024 finden Sie hier. 

US-Raketen für Deutschland: Gastbeitrag im IPG-Journal

Abschuss einer Mittelstreckenrakete des Typs Tomahawk von einem US-Zerstörer im Jahr 2023. © dpa Picture Alliance | abaca

In ihrem Gastbeitrag für das IPG-Journal nehmen Dr. Alexander Graef, Tim Thies und Lukas Mengelkamp Stellung zu den Plänen, bis 2026 konventionell bewaffnete US-Mittelstreckenraketen in Deutschland zu stationieren. Eine Entscheidung, die nach Ansicht der Autoren neue Fragen der Kriegsverhütung, der Kriegsführung und des Eskalationsmanagements aufwirft. Angesichts unauflösbarer Risiken fordern sie eine Debatte über militärstrategische Optionen. 
 

Den IPG-Beitrag “Alles nur Routine?” von Dr. Alexander Graef, Tim Thies und Lukas Mengelkamp vom 16.07.2024 finden Sie hier. 


Mehr über neue Mittelstreckenraketen