• Das Chemiewaffenübereinkommen: Alte Ziele, neue Umsetzung

    Dr. Alexander Kelle

    In seinem neuen Artikel in der Nonproliferation Review analysiert Dr. Alexander Kelle die Neuausrichtung des Schwerpunkts des seit 25 Jahren bestehenden Chemiewaffenübereinkommens (CWÜ). Das Regime…

    mehr
  • IFSH-Pressemitteilung: Startschuss für neues Chemie- und Biowaffen-Kompetenznetzwerk am Hamburger Friedensforschungsinstitut

    25 Jahre nach Inkrafttreten des Chemiewaffenübereinkommes: Auftaktveranstaltung in der Hamburger Landesvertretung in Berlin

     

    Das Chemiewaffenübereinkommen (CWÜ) gehört zu den erfolgreichsten Abrüstungsverträgen aller Zeiten: Ihm gehören fast alle Staaten an, und die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OVCW) hat…

    mehr
  • Start eines neuen Verbundprojektes zu Chemie- und Biowaffen

     

    Mit dem Verdacht auf einen Chemiewaffeneinsatz in Mariupol in der Ukraine sind Chemie- und Biowaffen erneut in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Das Bundesministerium für Bildung und…

    mehr
  • Biowaffen in der Ukraine? Hintergründe zu den russischen Falschinformationen

    Russland hat der Ukraine vorgeworfen, mit Unterstützung durch die USA und Deutschland an Biowaffen zu forschen. Diese Vorwürfe sind haltlos. Es gibt keine Anzeichen für solche Aktivitäten, die zudem durch das Biowaffen-Übereinkommen (BWÜ) von 1972 verboten wären.
    mehr